Aktuelles

Fußball U10-Jugend TSV Marquartstein – Meister ohne Punktverlust
22.08.2025
Unsere 17 Spieler starke U10/E2 Jugend wurde in der Frühjahrsrunde 2025 ungeschlagen und ohne Punktverlust mit 15:0 Punkten und 43:15 Toren Meister in ihrer Gruppe. Die Jungs setzten sich gegen Grassau/Übersee (15:5), Ruhpolding (9:2) und Grabenstätt (7:0) sehr deutlich durch. Enge Spiele gab es gegen den Tabellenzweiten Erlstätt (7:5) und den Tabellendritten Chieming (5:3).
Da das gesamte Team aber immer wieder mit großem Kämpferherz und Willen in die Spiele geht, wurden auch diese beiden Spiele zu unseren Gunsten entschieden.
Dank Teamgeist, großem Trainingseifer und den bereits erworbenen technischen Fähigkeiten sind die Kinder zu einer starken Einheit gereift, die trotz oftmaliger körperlicher Unterlegenheit stets sehr gute Ergebnisse erzielen konnte.
Auch wenn die Kinder nach Möglichkeit in allen Spielpositionen zum Einsatz kommen sollen, haben die meisten von ihnen doch schon ihre individuellen Stärken entdeckt: Für die wenigen Gegentore haben unsere drei Torhüter Samuel Noichl, Lorenz Starflinger und Andreas Wittmann gesorgt, die stabile Abwehr davor war überwiegend mit Simon Hacher, Moritz Birnbacher, Ferdinand Merkle sowie Lino David, Anton Heer und Aleks Maslov besetzt, während im Sturm meist Elias Mehringer, Valentin Bauer, Simon Schwaiger, Damian Schmidt sowie Jakob Illner, Tobias Rüdiger, Tobias Hillebrand und Fabian Gradl für die Tore zuständig waren.
Jetzt geht es aber erst einmal in die verdiente Sommerpause, bevor die Kinder ab September wieder in die neue Spielrunde einsteigen.
Das Foto zeigt die Mannschaft nach dem letzten Spiel in Chieming und dem Erreichen des Meistertitels ohne Punktverlust

Mountainbike Fahrtechnik für Kids
18.08.2025
Mountainbike Fahrtechniktraining für Kids/Jugendliche
Termine:
- Donnerstag 28.08.2025
- Dienstag 09.09.2025
Für:
- Kinder von 8 - 14 Jahren
- Maximale Teilnehmerzahl 8 Kinder
Dauer:
ca. 3 Stunden
Ziel:
- Erlernen von Grundtechniken auf dem MTB
- Spaß auf dem Bike, an der Bewegung und in der Natur
- Wir erlernen in diesem Kurs nicht das Fahrradfahren
Voraussetzung:
- Geeignetes, funktionsfähiges und geländegängiges Fahrrad (am besten MTB Hardtail/Fully)
- Sicheres Fahrradfahren (keine spezifische MTB Erfahrung notwendig)
- Helm
- Handschuhe
- Getränke, kleine Brotzei oder Snack (Banane, Nüsse, etc...)
- Weitere Protektoren für Knie und Ellenbogen sind empfehlenswert
Anmeldung unter: achentaltrails@web.de
Unkostenbeitrag:
Mitglieder kostenlos
Nicht-Mitglieder 10 €

Amelie Schmalfuß glänzt beim 12. Halbmarathon Unterwössen – 1. Platz bei den Frauen, 7. Rang gesamt
18.08.2025
Amelie Schmalfuß vom TSV Marquartstein hat beim diesjährigen Unterwössner Halbmarathon ein starkes Comeback gefeiert. Nach überstandener Verletzungspause lief sie ein beeindruckendes Rennen und sicherte sich mit einer hervorragenden Zeit von 01:23:56 Stunden den 1. Platz bei den Frauen sowie Rang 7 im Gesamtklassement unter 148 Starterinnen und Startern.
Bei optimalen Laufbedingungen und inmitten der großartigen Stimmung bei der Veranstaltung vom SV Unterwössen genoss Amelie das Rennen in vollen Zügen. Besonders spannend wurde es auf der Schlussrunde, als ihre direkte Verfolgerin noch einmal bedrohlich nahekam. „Da musste ich wirklich Gas geben – aber die Jungs haben mich gut mitgezogen“, berichtete sie anschließend.
Ihr Erfolg ist umso bemerkenswerter, da sie erst kürzlich nach einer Verletzungspause ins Wettkampfgeschehen zurückgekehrt ist. Umso größer ist die Freude beim TSV Marquartstein, dessen Vorstandschaft ihr herzlich gratuliert und voller Stolz auf diese Leistung blickt.
Alle Ergebnisse und Bilder des Halbmarathons unter https://svunterwoessen.de/
(Bildeigentümer und Bildrechte: SV Unterwössen)

Einladung zum 3. Dorfturnier im Asphaltstockschießen am Samstag, den 13. September 2025
13.08.2025
Liebe Stockschützen und Stockschützinnen, unsere Abteilung will dieses Jahr einen anderen Weg bei unseremTurnier gehen. Es sollen wieder mehr Mannschaften/Vereine aus unserem Ort teilnehmen. Startberechtigt sind nur Hobbyspieler. Es wäre schön, wenn dadurch neue Mannschaften am Turnier teilnehmen.
Trainingsmöglichkeiten jeden Donnerstag ab 18 Uhr.
Austragungsmodus:
4 Spieler je Mannschaft ( es kann gewechselt werden)!
Damem, Herren oder Mixed Teams, alles ist möglich.
Stöcke und Platten können ausgeliehen werden.
Jede Mannschaft bekommt einen Berater von der 1. Mannschaft, der beim Turnier das Team unterstützt.
Startgeld 10 Euro pro Teilnehmer Statt Preise erhält jeder Spieler nach dem Turnier eine Brotzeit!
Eingeladen sind alle Vereine und Teams aus Marquartstein.
Das Essen findet bei jeder Witterung statt ( Zelt wird aufgebaut).
Turnierbeginn: 16 Uhr Melden: 15 Uhr 30
Anmeldungen bis spätestens 07. September 2025 !
Reiter Anderas 0160- 96879358 (gerne über Whats App)
Menter Uschi 0177-2704573

Vizemeisterschaft für Marquartsteiner E1-Jugend in der Frühjahrsrunde
08.08.2025
Einen tollen 2. Tabellenplatz belegte die E1-Jugend in der Frühjahrsrunde und sichert sich damit, wie schon im Herbst, die Vizemeisterschaft.
Dabei konnte man das erste Spiel gegen den TSV Bergen nach einer sehr guten Leistung mit 6:2 für sich entscheiden. Unterlag man in der Herbstrunde dem späteren Meister aus Ruhpolding noch denkbar knapp mit 2:3, konnte man dieses Mal im zweiten Spiel den späteren Titelträger SG Grassau/Übersee verdient mit 5:2 besiegen. Vor allem in dieser Partie zeigten die jungen U11-Kicker, zu welch tollen spielerischen Leistungen sie mittlerweile im Stande sind.
In den letzten beiden Spielen ging den Jungs dann aber leider etwas der Dampf aus. Gegen Reit im Winkl kassierte man eine Minute vor Schluss unglücklich den 3:3 Ausgleich. Im letzten Match gegen Unterwössen scheiterte man vor allem gegen Ende des Spiels immer wieder am überragenden Torwart oder am Aluminium. In Summe entführte unser Nachbarverein nach toller kämpferischer Leistung mit einem 2:3 nicht unverdient die Punkte aus Marquartstein. In der kommenden Saison werden die beiden Teams dann als gemeinsame D-Jugend am Spielbetrieb teilnehmen und sicherlich auch wieder eine gute Rolle spielen.
Noch mehr als die erzielten Ergebnisse beeindruckten aber noch zwei weitere Tatsachen. Seit September absolvierte man insgesamt 41 Übungseinheiten und die gesamte Mannschaft hat dabei eine Trainingsbeteiligung von fast 90% erzielt. Eine herausragende Quote. Und die Entwicklung der Mannschaft zeigt, dass sich dieser Fleiß mehr als auszahlt. Und über Allem steht das sportlich faire Verhalten der gesamten Truppe. Über die komplette Saison gab es keinen einzigen negativen Zwischenfall zu berichten. Und selbst nach den etwas bitteren letzten beiden Spielen und der damit verpassten Meisterschaft fiel untereinander kein böses Wort. Das ist mit Sicherheit keine Selbstverständlichkeit und macht den Trainer viel mehr stolz als jeder Sieg oder Meisterschaft.
Gruppenfoto vom traditionellen Eltern vs. Kind Spiel im Rahmen der Abschlussfeier