Aktuelles

VR-Cup Gesamtsiegerehrung / Skicrosser Tim Hronek als Stargast

01.04.2017

Im Gasthof Wessner Hof fand die Gesamtsiegerehrung des VR-Bank-Cups 2017 statt. 84 Kinder im Alter von vier bis vierzehn Jahren konnten es kaum erwarten, die Pokale und die tollen Sachpreise aus der Hand von Franz Schlechter, dem Vertreter der VR-Bank und von Tim Hronek, derzeit Deutschlands Nummer 1 im Skicross entgegenzunehmen. Der VR-Cup, den es jetzt schon ca. 40 Jahre gibt, ist eine grenzübergreifende Alpin-Rennserie, da neben den sechs Achental-Vereinen aus Reit im Winkl, Schleching, Oberwössen, Unterwössen, Marquartstein und Grassau auch der SC Kössen aus dem benachbarten Tirol startberechtigt ist.
Florian Beck, Vorstand der Trainingsgemeinschaft Achental, lobte die jungen Skisportler für ihren Trainingsfleiß. Außerdem bedankte er sich bei allen Sponsoren, Trainern und Eltern für deren Einsatz und Unterstützung, sowie bei den Vereinen für die Durchführung der vier Rennen. Er bedanke sich auch bei den Liftbetreibern, Benzeck Lifte in Reit im Winkl und den Nachbarn aus Kössen, da alle vier Rennen planmäßig durchgeführt werden konnten. Beim VR-Cup fänden die jungen Skifahrer die Gelegenheit, ohne großen Aufwand die erste alpine Rennluft zu schnuppern. „Der Spaß steht hier noch im Vordergrund, auch wenn es die größeren Starter schon ein bisschen ernster nehmen.“ so Beck.
Für die Gesamtwertung des VR-Bank-Cups kamen drei der vier Wettkämpfte in die Wertung. Jeder anwesende Teilnehmer bekam zudem noch ein Sponsorengeschenk. Die fünf Erstplatzierten erhielten außerdem Pokale und Urkunden. Erfreulich war auch heuer, dass in den letzten beiden Rennen im Februar nochmals ein deutlicher Zuwachs an Zwergerl zu verzeichnen war. Der SC Kössen holte die meisten Klassensiege, nämlich 6, dicht gefolgt vom TSV Marquartstein mit 4 Klassensiegen.

Franz Schlechter, Geschäftsführer der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG, zusammen mit allen Klassensiegern des VR-Cups 2017, Vorstand Florian Beck und Tim Hronek.

Kindersparkassencup (mit U12) am Roßfeld

18.03.2017

Am Samstag den 19.03. fand der letzte Kinder – Sparkassencup +U12 in der Chiemgauer Rennserie statt. Veranstalter war der SC Schellenberg der einen klassischen Riesentorlauf aufgesteckt hatte. Starker Nebel und heftiger Regen gemischt mit Sturmböen machte das Rennen eher zu einem Lotteriespiel, hin und wieder war der Nebel so stark das man kaum 2 Tore sehen konnte. Respekt an alle Athleten die sich bei so einem Wetter im Renntempo dem Berg runterhauten und ohne Verletzung ankamen. Der TSV M´stein ging mit 7 Läufern an den Start.
In der Klasse U8 konnte Luis Appel einen 11.Platz erreichen. Bei den Mädels U10 erreichte Anna Klippel einen 7. Platz. Bei den U10 Jungs wurden die Zeiten schneller, unsere zwei Starter, Fion Fuchs und Tobias Garke hatten an diesem Tag mit dem Ausgang des Rennens leider nichts zu tun und wurden 6. und 8. Platz. Trotzdem eine gute Leistung aufgrund der widrigen Bedienungen.
Bei den größten Startern U12 haben wir mit Lilli Schrittenlochner eine Garantin für Top Plätze und so war es auch wieder. Sie gewann ihre Gruppe nachdem sie im ersten Durchgang noch auf Platz 2 lag. Somit ist sie die alte und neue Chiemgaumeisterin, Gratulation! Bei den Jungs wurde Timo Stark wieder einmal Vierter; 0,10 Sek hinter Rang drei und 0,14 sek hinter Platz 2. Ferris Fuchs wurde Fünfte. Schade das unsere Jungs bei dem Wetter nicht ihr ganzes Können zeigen konnten, hier man echt froh das sie heil ins Ziel kamen.

Deutscher Schüler-Cup Alpin U14 in Seefeld / Platz 6 für Leonie Hammerschmid im Riesentorlauf

17.03.2017

In Seefeld in Tirol fand das Finale des Deutschen Schüler-Cups U14, für die Jahrgänge 2003 und 2004 statt. Es waren 121 Teilnehmer (64 Mädchen und 57 Buben) aus ganz Deutschland für die Entscheidung qualifiziert. Mit dabei waren auch vier Mädchen und vier Buben vom Skiverband Chiemgau, die mit sehr guten Platzierungen aufhorchen ließen. Die Anreise nach Seefeld erfolgt bereits am Donnerstag, da am Freitag schon der Riesentorlauf auf dem Programm stand.
Bei den Mädchen konnte sich die Mitfavoritin, Annsophie Rosenauer vom SC Garmisch durchsetzen. Überraschend auf Platz 2 fuhr Marie Bogner (SC Partenkirchen), die noch dem jüngeren Jahrgang 2004 angehört. Beste Chiemgauerin war wieder einmal Leonie Hammerschmid (TSV Marquartstein), die sich mit einem perfekten zweiten Lauf noch auf einen ausgezeichneten 6. Platz nach vorne schieben konnte. Franziska Häusl (SK Bad Reichenhall), Malena Kretz (TSV Tengling) und Leonie Bartholomeus (SC Traunstein) erreichten die Plätze 23, 35 und 40.
Am Sonntag folgte dann der Slalom, wo oft nur Hundertstel zwischen den einzelnen Läufern lagen. Bei den Mädchen konnte sich diesmal Sophia Zitzmann vom SC Gaissach durchsetzen. Leonie Hammerschmid erreichte hier einen guten 11. Platz. Auf Platz 6 fehlten nicht einmal sechs Zehntel. Auf den Plätzen 20 und 21 folgten Franziska Häusl und Leonie Bartholomeus.
Für die Gesamtwertung um den Deutschen Schüler-Cup 2017 wurden die Ergebnisse aller sechs Saison-Rennen addiert, wobei es nur Punkte für die Tagesplatzierungen 1 bis 15 gab. Zudem wurden noch die Ergebnisse vom Kondi-Wettbewerb und vom Technik-Wettbewerb dazu addiert. Souveräne Gesamt-Siegerin bei den Mädchen wurde Sohpiha Zitzmann mit deutlichem Vorsprung vor Kiara Klug vom SC Kempten. Leonie Hammerschmid erreichte hier einen sehr guten 8. Platz. Zweitbeste Läuferin aus dem Chiemgau wurde Leonie Bartholomeus auf Platz 29. Damit ist die Saison um den Deutschen Schüler-Cup abgeschlossen, da der geplanten Team-Wettbewerb am Sonntag aufgrund von Regen nicht stattfinden konnte und auch nicht nachgeholt wird.

                                                   

Starker 6. Platz für Leonie Hammerschmid im Riesenslalom beim DSC-U14-Finale in Seefeld.     In der Gesamtwertung des DSC erreichte Leonie den 8. Platz

Leonie Hammerschmid gewinnt zweimal am Resterkogel

04.03.2017

Am selben Wochenende war das U14/U16-Team bei einem Schüler-Punkterennen am Resterkogel am Start. Die beiden Nachwuchsrennen waren zugleich als offene Münchner Schüler-Meisterschaften ausgeschrieben. Ausrichter war der TSV 1860 München, Heimatverein von Linus Strasser.
Am Samstag ging es im Slalom nicht nur um den Sieg, sondern auch darum, sich wertvolle Schülerpunkte für das nächste Jahr zu sichern. Leonie Hammerschmid (TSV Marquartstein) konnte sich diesmal souverän den Sieg in der Klasse U14 sichern. Bei den Buben kommt Pirmin Schrittenlocher (TSV Marquartstein) immer besser in Fahrt. Nach seinem 2. Platz bei Sparkassen-Cup in Kössen in der Vorwoche, konnte er auch diesmal mit Platz 7 überzeugen. Lennart Klippel und Lukas Garke (beide TSV Marquartstein) erreichten die Plätze 12 und 19. Am Sonntag im Riesentorlauf siegte Leonie erneut und durfte neben dem begehrten Löwenpokal auch eine weitere Sachertorte mit nach Hause nehmen. In der zahlenmäßig stärksten Klasse U14 Buben erreichten Pirmin und Lukas die Plätze 11 und 13.

Leonie Hammerschmid konnte am Resterkogel zweimal gewinnen und durfte neben dem Löwenpokal auch die begehrte Sachertorte mit nach Hause nehmen.

Finale Deutscher Schüler Cup U12 / Ferris Fuchs wird Dritter

04.03.2017

Nach einer langen Rennsaison fand vom 11. bis 13. März am Sudelfeld bei Bayrischzell das Finale des Deutschen-Schüler-Cups U12 (Alpin) für die Jahrgänge 2006 und 2005 statt. Nach vier Rennen in der Region 5 konnten sich gleich 3 Nachwuchsfahrer vom TSV Marquartstein für das Finale qualifizieren. Voraussetzung war ein Platz unter den ersten Zehn in der Gesamtwertung dieser vier Rennen.
Lilli Schrittenlocher und Ferris Fuchs erreichten in der Gesamtwertung der Qualifikation sogar beide den ersten Platz und Timo Stark qualifizierte sich mit einem 10. Platz. Beim Finale am Sudelfeld waren dann 128 Teilnehmer aus ganz Deutschland (63 Mädchen und 65 Buben) am Start. Leider starteten unsere drei Läufer am Samstag etwas glücklos in den RS Race Cross (Riesenslalom mit Schanze und Steilkurven). Am Sonntag stand der anspruchsvolle Technikwettbewerb auf dem Programm. An vier Stationen im gesamten Skigebiet mussten die Kinder ihr skitechnisches Können unter den Augen von je zwei Bundestrainern bzw. Ausbildern des Deutschen Skiverbandes unter Beweis stellen. Bei einer Geländefahrt, Riesenslalomschwüngen und zwei verschiedenen Slalomstationen konnte Ferris Fuchs mit einer überzeugenden Leistung als 18. von 65 Teilnehmern sehr zufrieden sein. Timo Stark wurde hier 39. und Lilly Schrittenlocher schaffte den 38. Platz.
Noch nicht sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen, ging es mit voller Motivation in den letzten Renntag. Klares Ziel war es, doch noch den ein oder anderen der begehrten Top 10 Plätze zu erreichen. Und so freuten sich alle auf den Parallel-Slalom am Montag. Ferris übertraf nach zwei perfekten Läufen alle Erwartungen und wurde mit Platz 3 und einem Pokal belohnt. Auch Lilli Schrittenlocher überzeugte mit Platz 6 und erhielt ebenfalls einen der gefragten Pokale. Timo Stark absolvierte zwei souveräne Läufe und wurde im Rennen um Hundertstel 24. Bei der Gesamtwertung über alle drei Tage, konnte Ferris einen hervorragenden 11. Platz erreichen und Lilli schaffte es auf Rang 15. Mit etwas mehr Glück am ersten Tag wäre hier für alle noch mehr drin gewesen.

1.  2. 3.  

Foto 1 :Ferris Fuchs (Vordergrund) überzeugte vor allem im Parallel-Slalom und holte sensationell Bronze.

Foto 2: Lilli Schrittenlocher und Ferris Fuchs konnten sich am letzten Tag über Spitzplätze beim Finale des Deutschen-Schüler-Cups U12 freuen.

Foto 3: Fünf der acht Starter vom SV Chiemgau kamen vom Ski-Team Achental. Veit Raubinger (2. von links), Timo Stark (3. von links), Lillis Schrittenlocher (5. von links) und Mona Aumann (rechts). Nicht auf dem Bild: Ferris Fuchs.

Leonie Hammerschmid erreichte beim Deutschen Schüler-Cup in Lenggries Platz 8.