Aktuelles

Abteilung Mountainbike sehr zufrieden mit der zweiten Saison

04.11.2025

Die Abteilungsleiter Mountainbike des TSV Marquartstein ziehen auch im zweiten Jahr eine positive Bilanz. Mountainbiken ist gefragter, denn je und dies wird auf dem Rock n Rolla Trail ersichtlich. Mittlerweile kommen viele Biker aus nah und fern und lassen vor Ort oder über soziale Medien ein Feedback zurück, dass uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert.   Der Trail wurde von vielen fleißigen Helfern über das Jahr 2025 bestens in Schuss gehalten, hohes Gras gemäht, kleine und große Schäden, durch Verschleiß und Wetterbedingungen, repariert. Auch dieses Jahr war ein Einsatz, der Bergwacht Grassau nicht nötig, was für alle Beteiligte sehr erfreulich ist.

Weiterhin fand am 26.04.25 das Sommer Opening und am 19.10.25 der Herbst-Shred statt. An diesen Tagen wurde gemeinsam geradelt, gelacht, viel über Mountainbikes geredet und einfach eine schöne Zeit zusammen verbracht. Neben der Betreuung des Rock n Rolla, konnten auch innerhalb der Abteilung einige Erfolge verbucht werden. Thomas Sachenbacher wurde über die DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) zum MTB Guide ausgebildet. Dies war Anlass genug, um in den Herbstferien zwei Fahrtechnikkurse, mit je 10 Kindern pro Gruppe, durchzuführen. Die Kinder machten schnelle Fortschritte und auch kommendes Jahr, versuchen wir dieses Angebot auszubauen und für alle Altersgruppen zu erweitern. Aktuell sind auch zwei Rennlizenzen über die Abteilung ausgegeben. Nico Münch ist erfolgreicher Teilnehmer beim IXS Cup 2025 bei der U17 Elite. Joschi Althammer holte sich bei der auner Austrian Gravity Series in Leogang, den Sieg in der Master Kategorie. Mehrere Mitglieder des Vereins nahmen auch noch an Amateurwettkämpfen, als dem Chainless Race am Samerberg und dem Enterensman in St. Johann in Tirol teil.

Alle Themen, die den Verein betreffen, Pflege des Rock n Rolla, Vereinsleben und das Lenkungskonzept, nehmen eine großartige Entwicklung. Der Wunsch nach einem weiteren Trail in der Region wird immer öfters intern diskutiert, aber auch von vielen Nutzern gewünscht und nachgefragt.

Die Abteilungsleitung sehnt die nächste Saison, mit allen Ihren Herausforderungen und schönen Momenten schon herbei. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Helfern, der Bergwacht Grassau, Besuchern und Sponsoren recht herzlich.

Mit neuen Trikots der Fahrschule Just auf der Überholspur

31.10.2025

Pünktlich zum Saisonstart Mitte September konnte die B-Jugend des TSV Marquartstein ihre neuen Trikots von der Fahrschule Just Fritzenwenger & Lehrberger aus Staudach übernehmen. Mitinhaber Florian Lehrberger lies es sich natürlich nicht nehmen die Trikots persönlich an die beiden Trainer der Marquartsteiner U17 Thomas Hainz und Stefan Reitthaler zu übergeben. Und das die Jungs mit den neuen Trikots so richtig auf der Überholspur durchstarten können, zeigten sie dann auch gleich im ersten Saisonspiel, in dem man die Gäste der SG Samerberg/Neubeuern mit 2:1 bezwingen konnte.

 

Damit liefert die Fahrschule Just wieder einmal einen eindrucksvollen Beweis dafür, wie Betriebe die tolle Arbeit, welche im Bereich der Nachwuchsfußballer seit Jahren geleistet wird, unterstützen können. Schön zu sehen was möglich ist, wenn Alle an einem Strang ziehen.

 

Der TSV Marquartstein und natürlich im Besonderen die Jungs der U17 sagen noch einmal vergelt’s Gott an die Fahrschule Just und die beiden Inhaber Andreas Fritzenwenger und Florian Lehrberger für die großzügige Unterstützung.

Florian Lehrberger (Bildmitte) von der Fahrschule Just bei der feierlichen Übergabe der Trikots an die beiden Trainer der U17 Thomas Hainz (links) und Stefan Reitthaler (rechts)

Die Jungs der Marquartsteiner U17 geben ab sofort in edlen weißen Trikots so richtig Gas auf dem Fußballplatz

Ball-und Bewegungswelt für Tenniskinder (DTB – Stufe Blau)

20.10.2025

Kinder sammeln spielerisch erste Bewegungserfahrungen und lernen den Umgang mit dem Ball.
Im Mittelpunkt stehen motorische Grundlagen wie Laufen, Werfen, Fangen und Balancieren – immer mit Spaß, Fantasie und ohne Leistungsdruck.

Zielalter:
ca. 3 - 6 Jahre

Ablauf:
Eltern-Kindtraining (Elternteil oder Bezugsperson
führt das Training gemeinsam mit dem Kind aus)

Wann:
Mittwoch, 16-17 Uhr (14 tägig), geplanter Start am 29.10.

Wo:
Turnhalle in der Franz von Sales Schule
(Schloss Niedernfels)

TSV Mitgliedschaft erforderlich und
Teilnehmerzahl begrenzt.

Bei Interesse meldet euch bei Thomas Jurkschat.
Handy: 0174/2015890

Großen Dank an die Jugendbewegung Staudach-Egerndach.eV

17.10.2025

Am Dienstag den 16.09.25 wurde der E-Jugend Marquartstein ein neuer Satz Fußballtrikots von der Jugendbewegung Staudach-Egerndach.eV in Vertretung von Daniel Schmechel überreicht. Diese wurden gleich von den Spielern anprobiert und ein neues Mannschaftsfoto gemacht. Jetzt ist die E-Jugend auch im Besitz eines Trikotsatzes der allen Spielern super passt. Die Trainer, Spieler und der TSV Marquartstein bedanken sich bei der Jugendbewegung für die großzügige Spende. Wir werden viel Freude mit den neuen Trikots haben und der erste Sieg wurde auch schon eingefahren! Am Sonntag 21.09 gegen Bergen konnten die Trikots perfekt mit 6:5 eingeweiht werden. Nochmals vielen Dank und macht weiter so mit eurer tollen Arbeit für die Jugend liebe Jugendbewegung.

 

Eure E-Jugend des TSV Marquartstein 

Glückliche Gesichter bei der Trikotübergabe durch Daniel Schmechel (rechts im Bild) an das Trainerteam der Marquartsteiner E-Jugend

Perfekt eingekleidet beim obligatorischen Mannschaftsfoto zum Saisonstart

 

 

 

Die Montagssportler starten wieder durch!

05.10.2025

Liebe Sportbegeisterte,


Bewegung tut gut – und gemeinsam macht sie gleich doppelt so viel Spaß! Oft fehlt allein die Motivation, den inneren Schweinehund zu überwinden. Da hilft die Gemeinschaft: Beim TSV Marquartstein treffen sich in den Wintermonaten von November bis März regelmäßig die Montagssportler.

Vor dem eigentlichen Gymnastikprogramm beginnen wir mit einer lockeren Aufwärmphase – immer mit Freude an der Bewegung und guter Laune. Nach den Übungen sind die kleinen Wehwehchen des Alltags schnell vergessen.

Start: Montag, 10. November 2025
Zeit: 18:00 – 19:15 Uhr
Ort: Turnhalle der Achental-Realschule
(kein Training an Feiertagen oder während der Schulferien)

Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf euch!
Michael Heiler (Tel. 8006) und Wolfgang Schwabe (Tel. 8119)