Aktuelles

Hallensaison neigt sich dem Ende entgegen - Frühjahrsrunde steht bereits vor der Tür
13.03.2023
Zum Abschluss der Hallensaison 2023 veranstalteten wir ein gemeinsames internes Turnier in der Sporthalle Marquartstein. Hier nahmen sieben gemischte Teams mit über 30ig Spielern aus den Jahrgängen der eigenen A, B – und C-Jugend teil. Obwohl zwar teils ein deutlicher Altersunterschied (von 13 – 18 Jahren) bestand, verlief das Turnier sehr fair, rücksichtsvoll und alle Teilnehmer hatten großen Spaß. Die vielen gekommenen Zuschauer sahen spannenden Spiele, tolle Tore und spektakuläre Torwartparaden. Obwohl es zwar mit „Team gelb“ einen Turniersieger gab, stand in erster Linie das Miteinander und die Begegnung der Spieler im Vordergrund. Verwöhnt wurden die Teilnehmer durch Muffins und Brezen. Zum Abschluss gab es noch für alle eine traditionelle Schnitzelsemmel!
Gruppenfoto der Teilnehmer am gemischten internen Hallenturnier
Dieser schöne Abschluss beendet somit die Hallensaison und es geht nahtlos weiter mit der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde. Diesbezüglich ist auch wieder ein gemeinsames Trainingslager der U18, U17 und U15 in St. Andrä/Südtirol geplant. Die Spielgemeinschaft startet wieder mit vier Teams und besetzt alle Jahrgänge von A/B/C und D-Jugend. Im Kleinfeldbereich schickt der SV Unterwössen eine E und F-Jugend ins Rennen und der TSV Marquartstein sogar zwei E- und zwei F-Jugendmannschaften. Mit etwa 180 Kindern und Jugendlichen sind wird hervorragend für diese Aufgaben aufgestellt.
Eröffnet wird die Jugendsaison schon am 25.03.23 mit dem Heimspiel unserer U17 B-Jugend in Unterwössen gegen die SG Scheffau-Schellenberg, Anstoß 15:00 Uhr. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen.

Stockschützen Marquartstein - Eine Abteilung im Aufwind
26.12.2022
Die Stockschützen des TSV Marquartstein
Eine Abteilung im Aufwind
Was man mit viel Engagement und Enthusiasmus, Freude am Zusammensein und Liebe zu seinem Sport alles auf die Beine stellen kann, beweisen seit einigen Jahren die Stockschützen des TSV Marquartstein.
Die Abteilung wurde 1961 gegründet und stand über 50 Jahre später 2016 kurz vor der Schließung. Es waren lediglich noch zehn Stockschützen übriggeblieben. Zu diesem Zeitpunkt übernahmen dann Andreas Reiter als Abteilungsleiter, Albert Oberhorner als Sportwart und Peter Daxenberger als Kassier die Geschicke und schafften es der Sparte Stockschießen beim TSV Marquartstein wieder neues Leben einzuhauchen. Seit 2021 besetzt Wolfgang Lehmann das Amt des Kassiers. Mittlerweile sind sage und schreibe 70 Mitglieder auf den vier Stockbahnen des Vereines aktiv, darunter auch 16 Damen.
„Wir haben 2016 alle Ehemaligen und Neugierigen einfach kontaktiert und es geschafft, wieder Begeisterung für unseren schönen und traditionellen Sport zu vermitteln“, berichtet Andreas Reiter in einem Gespräch mit der Servus Achental – Redaktion. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir alle gleichbehandeln und alle Interessen ernst nehmen. Egal ob das jetzt unsere Topschützen sind oder auch Anfänger. Ob Weiberl oder Manderl, oid oder jung, guad oder weniger guad, jeder findet bei uns seinen Platz und ist gerne gesehen. Und wenn sich dann alle noch a bisserl einbringen, läuft das Ganze von allein!“ Besonders die steigende Zahl der weiblichen Mitglieder freut Andreas Reiter besonders. „De Dirndln sind ausgesprochen trainingsfleißig und machen große Fortschritte. Es kommt durchaus schon Mal vor, dass sie die Männer besiegen.“ Besonders die Möglichkeit mit der Ehefrau oder Freundin gemeinsam einen Sport zu betreiben, bedeute für viele der Mitglieder ein großes Plus beim Stockschießen. „Wir trainieren jeden Werktag außer Donnerstag, jeder kann gerne mal vorbeikommen und testen. Es gibt bei uns sogar die Möglichkeit einer Probemitgliedschaft. Dies gilt natürlich auch für die Wintermonate. Die Bahn wird stets geräumt und es hat meist optimale Bedingungen. Hier geht ein großes Lob an Anita und Franz Kern, die immer für beste Verhältnisse sorgen und unermüdlich Schnee räumen.“
Auch bei den Wettkampf-Mannschaften zahlt sich das viele Training und das gesteigerte Engagement aus. Die 1. Herren-Mannschaft ist mittlerweile in fünf Jahren drei Mal aufgestiegen und schießt jetzt in der Kreisliga, immerhin die höchste Spielklasse im Landkreis Traunstein. Auch die zweite Mannschaft konnte seit 2016 zweimal die nächsthöhere Liga erreichen und befindet sich jetzt in der A-Klasse. „Bei uns sind mit der Noichl Rosi, der Strauch Irmi, dem Irger Herbert und dem Haumayer Rudi vier ehemalige Bundesliagspieler aktiv. Von deren Erfahrung profitiert die gesamte Abteilung.“
Bei den heurigen Clubmeisterschaften war der Andrang sehr groß. Beim Maßn der Damen siegte unter 13 Teilnehmerinnen Daphne Höger vor Christine Bock und Andrea Irger. Bei den Herren setzte sich Ferdl Bauer mit herausragenden 108 von 120 möglichen Punkten durch. Die Plätze zwei und drei gingen an Herbert Irger und Thomas Stöhr. Das Duo-Stockschießen gewannen Herbert Irger und Dieter Blittgens. Im Mixed war das Team Michaela Reiter, Andrea Irger, Erich Pechmann und Paul Schillmaier der strahlenden Sieger. Die Meisterschaften im Einzelschießen Profi und Hobby laufen zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch und sind hart umkämpft.
Neben den Meisterschaften veranstaltet Abteilung natürlich noch zahlreiche weiter Turniere und Festivitäten, bei den neben dem Sportlichen auch immer die Geselligkeit im Vordergrund steht. So gibt es jedes Jahr ein großes Geburtstagsturnier zu Ehren aller die einen runden Ehrentag feiern dürfen. „Das sind immer ganz besondere Feste. Unser Mitglied, der Oberressl Emil, spielt dann mit seiner Hochlärchmusi auf, der Irger Herbert schlagt mit de Leffe und die Anni und der Willi Szalaty sorgen für südamerikanischen Flair. Irgendwann singt dann ein jeder mit“, erzählt Andreas Reiter begeistert. Auch das Willi Six - Gedächtnis Turnier zu Ehren des 1998 bei einem Radunfall verunglückten ehemaligen Vereinsmitglied wurde wieder durchgeführt. Seine Witwe Hanni Six sponsort jedes Jahr diese Veranstaltung, wofür ihr die gesamte Abteilung sehr dankbar ist. Des Weiteren gab es heuer ein Stockschießen-Tennis Kombi-Turnier und einen Vergleichskampf mit den Grassauer Schützen vom SC Reifing, bei dem sich die Marquartsteiner sehr knapp, nur dank der besseren Stocknote, durchsetzen konnten. Für nächstes Jahr ist auf zarten Druck der Damen hin ein Faschingsturnier geplant.
Unverzichtbar für ein gutes Vereinsleben ist natürlich ein schönes, gemütliches Vereinsheim und besonders eine gute Wirtin. „Wir sind der Meinung, dass wir hier mit unserer Wirtin Maria Sedlbauer das große Los gezogen haben. Die ist immer freundlich und hat ein offenes Ohr für alle unsere Wünsche. Außerdem kocht sie wunderbar, wir sind immer bestens versorgt“, schwärmt der Abteilungsleiter.
Um auch in den nächsten Jahren optimale Verhältnisse für ihren geliebten Sport haben zu können, steht wohl eine Generalüberholung der Anlage bevor. „Wir haben das bisher immer in Eigenregie gemacht und so gut es geht erhalten. Wie es aber aussieht müssen da jetzt mal Profis ran, eine Komplettsanierung ist wohl unumgehbar.“
Hier hofft die Abteilungsführung um Reiter, Oberhorner, Lehmann und ihre acht Beisitzer inständig auf die Hilfe der Gemeinde Marquartstein, des TSV Marquartsteins und auch der Chiemgau-Klinik, für die jeden Montag ein Gästeschießen veranstaltet wird. Das würde auf jeden Fall helfen, um den Aufwind bei den Stockschützen aufrecht zu erhalten.
Wer jetzt Interesse an dem schönen Sport bekommen hat, kann sich jederzeit bei den Verantwortlichen melden. Neue Mitglieder sind gerne willkommen!
Kontakt: Andreas Reiter, Tel. 0160-96879358, Mail reiteram@googlmail.com, Online www.stockschuetzen.tsv-marquartstein.de oder kommts einfach auf der Anlage direkt am Marquartsteiner Tennisplatz vorbei.

Gelungener Saisonauftakt und neue Trikots für Marquartsteiner F1-Jugend
09.10.2022
Einen gelungenen Saisonauftakt können die Jungs der Marquartsteiner F1-Jugend (Jahrgang 2014) für sich verbuchen. Der Spielplan bescherte gleich zum Auftakt ein Auswärtsspiel bei der starken Truppe des TSV Übersee. Die Marquartsteiner Jungs legten aber los wie die Feuerwehr und so konnte man Mitte der ersten Halbzeit sogar mit 1:0 in Führung gehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste man dann aber den ersten Gegentreffer der Saison hinnehmen und so ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck der Überseer dann immer größer und so musste man nach hartem Kampf leider doch noch kurz vor Spielende zwei Gegentore zum 1:3 Endstand hinnehmen.
Zum ersten Heimspiel begrüßte man dann den SV Ruhpolding. Auch hier entwickelte sich ein extrem ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams nur sehr wenige Torchancen zuließen. Kurz vor Schluss dann der Lucky Punch als dem Gast durch einen platzierten Weitschuss der 1:0 Siegtreffer gelang. Unsere Truppe warf nun alles nach vorne, der Ausgleich wollte aber einfach nicht mehr fallen.
Das glücklichere Ende konnte man dann eine Woche später im Derby gegen den ASV Grassau für sich verbuchen. Auch hier wogte das Spiel hin und her und so stand bis knapp 10 Minuten vor dem Ende noch ein 1:1 Unentschieden auf der Anzeigentafel. Ein Kunstschuss in Form einer direkt verwandelten Ecke sorgte dann für die Marquartsteiner 2:1 Führung. Grassau warf nun alles nach vorne. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Heimmannschaft zu. Doch mit sehr viel Leidenschaft konnte man das Ergebnis über die Zeit retten. Der vielumjubelte und verdiente erste Saisonsieg war geschafft.
Nach dem Spiel folgte dann noch die offizielle Übergabe des neuen Trikotsatzes welcher durch Martin Denk, Inhaber von Optik Messbacher aus Grassau, zur Verfügung gestellt wurde. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch noch mal von dieser Stelle an die Familie Denk und das Team von Optik Messbacher für diese großzügige Spende!!!
Martin Denk (Bildmitte), Inhaber von Optik Messbacher aus Grassau, bei der Übergabe der neuen Trikots an die beiden Trainer Christian Horlacher (links) und Florian Necas (rechts)

Jugendfußball – Teams der SG Marquartstein/Unterwössen mit großen Überraschungen zum Saisonauftakt!
23.09.2022
Die Saison eröffnete am Freitag den 16.09.22 unsere D-Jugend im schweren Auswärtsspiel beim SV Surberg. Leider erwischten die jüngsten Kicker unserer Spielgemeinschaft keinen guten Tag und mussten sich mit 0:5 gegen einen guten Gegner geschlagen geben. Kopf hoch Jungs, es kommen auch wieder bessere Zeiten, immer weiter machen!
Am Freitag-Abend empfing dann die U17-B-Jugend den Gast SG Otting/Suberg/Kammer in Marquartstein. Hoch motiviert aber sichtlich nervös legten unser Jungs los und setzen die stark ersatzgeschwächten Gäste von Beginn an unter Druck. Einen „Sahnetag“ erwischte dabei Kapitän Moritz Entfellner, der sein Team mit 4 Treffern in der 1. Halbzeit auf die Siegerstraße brachte. Max Schürf noch vor der Pause und Valentin Beilhack nach der Pause besiegelten mit Ihren Toren einen super Auftakt der U17. Obwohl wir noch kurz vor Ende ein Gegentor einfingen, konnten wir es fast selber nicht glauben, einen 6:1 Heimsieg eingefahren zu haben. Dementsprechend war die Stimmung im Anschluss in der Kabine!
12 Stunden später machten sich unsere Teams der U15-C-Jugend und der U18-A-Jugend auf die Reise zu Ihren Auswärtsspielen ins Berchtesgadener Land. Die U15 traf dabei in Teisendorf auf die JFG Teisenberg. Auch die neu formierte U15 musste sich in kurzer Zeit erst finden und so reiste man mit gemischten Gefühlen an. Mit einem beeindruckenden 0:6 Auswärtssieg überrascht das Team aber und feiert einen deutlichen und umjubelten Sieg, mit dem man so in der Höhe auch nicht rechnen konnte. Die Treffer erzielten Pius Tiefenböck, Hans Hacher, Vitus Entfellner, Leander Hammerschmid und 2x Noah Busse.
Die U18 A-Jugend bestritt Ihr erstes Spiel in Surheim bei der SG Surheim/Saaldorf. Beflügelt durch den Sieg der B & C-Jugend gingen unser Jungs hoch motiviert ins Spiel. Auch hier begannen wir sehr nervös und mussten nach 4 Minuten einen Gegentreffer hinnehmen. Unbeeindruckt davon spielte das Team aber weiter nach vorne. Florian Rier war es dann, der den 1:1 Ausgleich besorgte, nachdem sich Elias Pertl energisch über die rechte Seite durchgesetzt hatte. Die Wende besorgte dann Ende der ersten Halbzeit Mohamed Bashir mit 2 Treffer zur verdienten 1:3 Pausenführung. Fest entschlossen das Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben, wurde die 2. Halbzeit bestritten. Die wenigen Angriffe der Hausherren wurden entweder durch die sehr stabile Abwehrkette um Schmieder/Beilhack entschärft oder waren die sichere Beute von Schlussmann Tim Rechl. Nach vorne hatten wir viele gute Gelegenheiten, die Beste davon durch Florian Marascu, dessen erzieltes Tor wurde aber wegen Abseits aberkannt. Das erlösende 1:4 besorgte dann Hannes Schürf 10 Minuten vor dem Ende.
Nach dem Wiederaufbau einer eigenen A- und B-Jugend aus unseren beiden Vereinen, siegen beide Teams und beenden eine sieglose Durststrecke von 2 Jahren und 2 Monaten! Die Mannschaft der U18 belohnt sich somit für Ihren extremem Willen und das Durchhaltevermögen. Weiter so Jungs!

Jugendfußball – SG Marquartstein/Unterwössen erstmals mit 4 Teams am Start!
19.08.2022
U18 - A+B-Jugend
Ein großes Projekt hat die Jugend-Fußballabteilung des SV Unterwössen und TSV Marquartstein im Bereich der U18 gestartet. Nach einer sehr schwierigen aber erfahrungsreicher ersten A-Jugend-Saison, bei der man überwiegend gegen ältere Spieler antreten musste, haben wir zwar sehr viel „Lehrgeld“ zahlen müssen, jedoch die Lücke aus der Vorrunde zu unseren Gegnern körperlich etwas besser schließen können. Unsere Mannschaft zeichnet sich sehr dadurch aus, dass es trotz der vielen kleinen Rückschläge „kein Aufgeben“ gibt und bis auf 2 Spieler (die in den Herrenbereich wechseln) die komplette Mannschaft zusammenbleibt. Für die kommenden Saison 2022/23 stoßen erfreulicher Weise aus der C-Jungend weitere 12 Spieler in den Kader zur U18, der damit auf über 30 Spieler anwächst! Damit alle möglichst viel Spielpraxis sammeln können, werden wir die kommende Saison zur A-Jugend auch mit einer B-Jugend am Spielbetrieb teilnehmen. Obwohl wir wissen, dass dies trotz der stolzen Spielerzahl eine sehr große Herausforderung werden wird, gehen wir voller Optimismus in die Saison! Somit stellen wir mit etwa 80 Spielern erstmals in der SG-Geschichte eine A, B, C und D-Jugend im Jugendbereich ab 12 Jahre, das für unsere beiden Vereine TSV und SVU eine überaus erfreuliche Entwicklung bedeutet.
Hoch motiviert präsentiert sich unser U18 A- und B-Jugend mit den neuen Trikots, die wir von der Firma Mix&Hornberger GmbH und Wohnline GmbH gesponsert bekommen haben.
Die A-Jugend bekommt es mit folgenden Gegnern zu tun: SG Inzell/ Ruholding, SG Petting/ Waging, TSV Berchtesgaden, SG Laufen/ Leobendorf, JFG Teisenberg und SG Saaldorf/ Surheim.
Die B-Jugend misst sich mit der SG Kammer/Otting/Surberg, SG Schönau, DJK Traunstein, SG Altenmarkt/ Stein II, SG Scheffau/ Schellenberg, WSV Bayrisch Gmain, SG Heiligkreuz/ Trostberg und der JFG Alztal Kirchweidach.
U15 - C -Jugend
Wie die U18 freut sich auch unsere U15 C-Jugend über einen neuen Satz Trikots von unseren Hauptsponsor MH Bau für die neue Saison. Somit spielen die Mannschaften von A-C entweder in einheitlichen hellblau/schwarzen oder in kompletten schwarz/grünen Trikots, die wir schon in der letzten Saison bekommen haben.
Die C-Jugend bekommt viele neue Spieler aus der D-Jugend, die aber bereits Erfahrung in der Kreisklasse sammeln durften. Der Schritt von der D zur C ist aber ein sehr wichtiger, denn wird hier schon auf das gesamte große Feld gespielt. Wir haben vollstes Vertrauen, das sich die Mannschaft schnell findet und mit Freude weiter bei der Sache bleiben wird!
Die C-Jugend wird wieder alles geben und trifft dabei auf folgende Gruppengegner: JFG Teisenberg, JFG Hochstaufen 2, SG Bergen/ Grabenstätt, SG Laufen/ Leobendorf, FC Ramsau, SC Vachendorf, SG Ruhpolding/ Inzell und den TSV Berchtesgaden.
U13 - D-Jugend
Für viele Spieler heißt es erstmal in der D-Jugend „kennen lernen“, denn werden hier die ehemaligen E-Jugend-Spieler des TSV Marquarstein und SV Unterwössen zum ersten mal in eine Mannschaft zusammengeführt. So rücken 6 Spieler aus der Unterwössen E-Meister-Mannschaft (Gratulation noch dazu) und 2 Spieler aus der Marquartsteiner E-Jugend auf. Hier ist es für die Kinder der größte Schritt, denn man verlässt das „Kleinfeld“ und spielt dann schon von 16ner zu 16ner. Aber wie so viele vorher werden unsere Trainer für eine optimale Vorbereitung und Zusammenführung sorgen und die Jungs für die kommenden Jahre zusammenschweißen. Die D-Jugend der Vorsaison erreichte in der Kreisklasse den 2. Platz, das eine herausragende Leistung für die SG bedeutete!
Auch für die D-Jugend gibt es einen brandneuen Satz Trikots von der Firma Swietelsky gesponsert. Hier ziehen die „kleinen“ nach und spielen in der kommenden Saison im gleichen Outfit wie die C, B und A-Jugend. Danke für die tollen neuen Trikots!
Da aber viele Spieler in die C-Jugend aufrücken, wurde die Mannschaft freiwillig wieder in der Gruppe gemeldet. Hier unsere Gegner: SV Surberg, TSV Siegsdorf 1, JFG Teisenberg 2, SG Ruhpolding/ Inzell 1, SG Chieming/Grabenstätt, DJk Traunstein und SG Erlstätt/ Nußdorf.
Die Jugendabteilung befindet sich noch in den Ferien, brennt jedoch schon auf den Saisonstart für diese sicher sehr spannenden Herbstrunde. Drückt uns die Damen und wir freuen uns um jeden Zuschauer bei den Heimspielen.