Aktuelles
Jugendfußball bei der SG Marquartstein/Unterwössen – bei uns ist Fußball wieder Breitensport!!!
29.09.2023
Am letzten Ferientag der Sommerferien und bei bestem Kaiserwetter stand ein großer Fototermin der gesamten Jugendabteilung des TSV Marquartstein und SV Unterwössen an. Über 160 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren hatten sich zu diesem Termin eingefunden. Hier wurde jede einzelne Mannschaft und dann alle zusammen in einem beeindruckenden Gesamtfoto abgelichtet. Ein unvergesslicher Termin für alle!!!
Die Jugendmannschaften der SG Marquartstein/Unterwössen Saison 2023/2024
Die zeitintensive und engagierte Arbeit des Trainer- und Betreuerstabes zahlt sich endlich aus, denn wir können zum zweiten mal in Folge wieder Mannschaften von der A-Jugend bis zur F-Jugend stellen. Das schaffen nur noch ganz wenige Vereine in unserer Größe. Insgesamt sind wir mit 9 Mannschaften im Spiel- und Trainingsbetrieb aktiv und machen mit zwei F2-Teams Freundschaftsspiele. Dies alles ist nur möglich, weil die Jugendleiter samt deren Trainer und Betreuer allesamt ehrenamtlich für die Jugend Ihre Zeit einsetzen! Einen großen Dank an euch alle, sensationell!!!
Ein super Trainer- und Betreuer-Team ist die Grundlage für den Aufschwung des Jugendfußballs der letzten Jahre!!! Obwohl wir mittlerweile eine große Gruppe sind, brauchen wir immer wieder Verstärkung!!! Ob als Trainer, Betreuer, Schiedsrichter oder als Funktionär im Verein? Du willst Mittglied in dieser großen „Fußball-Familie“ werden? Nicht lange zögern, einfach kommen und mit anpacken!!!
Fotos, Termine und Kontakt unter www.tsv-marquartstein.de oder www.svunterwoessen.de
Das Trainer- und Betreuerteam der SG Marquartstein/Unterwössen in ganzer Pracht
Rückblick auf eine erfolgreiche Frühjahrsrunde unserer E-Jugendmannschaften (U10 und U11)
31.07.2023
Erstmals nach vielen Jahren konnten wir in diesem Jahr wieder zwei E-Jugendmannschaften (U10 und U11) zum offiziellen Spielbetrieb für die Frühjahrsrunde melden.
In der älteren U11 Mannschaft hatten wir es mit sehr starken Gegnern zu tun. Durch die bereits erfolgreiche Herbstrunde im letzten Jahr wurden wir in eine der drei obersten Gruppen des Ruperti-Verbands eingeteilt. Nach einem schweren Saisonstart gegen den SC Anger , konnten wir im Derby gegen die Spielgemeinschaft Übersee/Grassau in einem sehr umkämpften Spiel am Ende ein verdientes 1:1 erkämpfen. Nach einem weiteren sehr schweren Spiel gegen Bad Reichenhall holten sich die Jungs den SC Inzell mit einem 10:0 ihr Selbstvertrauen zurück. Auch wenn am Ende noch zwei Niederlagen gegen starke Gegner aus Siegsdorf und Ruhpolding folgten, können die Jungs zurecht stolz auf diese Saison sein.
Die jüngere E2 Mannschaft (U10) schaffte in den angesetzten 7 Saisonspielen sogar drei Siege. Gegen den SV Erlstätt, DJK Kammer und ebenfalls im Derby gegen die Spielgemeinschaft Übersee/Grassau, gingen die jungen Kicker aus Marquartstein am Ende als Sieger vom Platz. Ein riesen Erfolg, den wir uns so am Anfang des Jahres nicht vorstellen konnten.
Nach so vielen hitzigen Spielen beschlossen wir, unseren gemeinsamen Abschluss beim Rafting auf der Tiroler Ache zu machen. Alle, egal ob die Kinder, Trainer oder Eltern, hatten einen riesigen Spaß auf den 3 Booten. Aber auch an Land kam der Spaß im Anschluss nicht zu kurz und die Kids warfen sich in die kalte Ache oder hatten beim Grillen noch die Zeit, die Saison und die vielen spannenden und engen Spiele Revue passieren zu lassen. Jetzt freuen wir uns alle auf die wohlverdiente Sommerpause, um dann in der neuen Saison wieder richtig anzugreifen.
Marquartsteiner F1-Jugend mit starker Frühjahrsrunde
23.07.2023
Nachdem man in der Herbstrunde drei von fünf Spielen siegreich gestalten konnte, wurde die Marquartsteiner F1-Jugend (Jahrgang 2014) für die Frühjahrsrunde in eine sogenannte starke Spielgruppe eingeteilt. Gleich zum Auftakt stand dabei das Lokalderby gegen den ASV Grassau auf dem Spielplan. In einem engen Spiel lag man zur Halbzeit noch in Rückstand, konnte dann aber dank einer fulminanten zweiten Halbzeit die Partie noch mit 3-2 für sich entscheiden.
In der zweiten Partie empfing man zu Hause mit dem SB Chiemgau Traunstein eine Mannschaft gegen welche man in den vergangenen beiden Jahren noch jeweils relativ deutlich verloren hatte. Gleich mit dem ersten Angriff gingen die Marquartsteiner Kicker mit 1:0 in Führung und konnten bis zur Halbzeit ein beachtliches 2:2 auf die Anzeigentafel zaubern. Auch in der zweiten Hälfte hatte man einige hochkarätige Chancen, ein weiteres Tor wollte aber nicht mehr fallen. Kurz vor Schluss konnte dann der Gast aus Traunstein noch drei Tore zum 2-5 Endstand erzielen. Ein Unentschieden hätte sich der TSV aber mit Sicherheit verdient gehabt.
Das anschließende Spiel in Bergen war dann sicherlich die schwächste Partie der Frühjahrsrunde, auch bedingt durch einige krankheitsbedingte Ausfälle. Doch bereits im nächsten Heimspiel gegen den FC Reit im Winkl konnte man wieder an die eigentliche Leistungsstärke anknüpfen. Auch hier entwickelte sich eine sehr spannende und umkämpfte Partie, bei der man sich am Ende dann aber doch knapp mit 2-4 geschlagen geben musste. Zum Saisonfinale stand dann noch mal ein weiteres Derby gegen den SC Schleching auf dem Programm. Hier konnte man einen sehr deutlichen Sieg einfahren, wobei zu erwähnen ist, dass die Schlechinger Truppe durch die Bank ein bis zwei Jahre jünger und dadurch körperlich deutlich unterlegen war. Nichtsdestotrotz ein mehr als gelungener Saisonabschluss, welcher schon jetzt Lust auf die anstehende neue Saison, dann als E2-Jugend, macht.
Die Jungs der Marquartsteiner F1-Jugend mit den beiden Trainern Christian Horlacher (rechts) und Florian Necas (links)
Gelungene Einweihung des neuen Trikotsatzes der E2 beim TSV Marquartstein
27.06.2023
Am 16. Juni gab es eine besondere Überraschung für die E2-Jugend des TSV Marquartstein: beim Spiel gegen den Gastgeber SG Übersee/Grassau II durften die Spieler erstmals in ihren neuen Trikots an den Start gehen. Die in Marquartstein ansässige Firma High3, spezialisiert auf die Lokalisation und fachgerechte Behebung von Wasserschäden, hat der Mannschaft an diesem Tag einen neuen Trikotsatz geschenkt. Feierlich übergaben die beiden Geschäftspartner Alexander Brosteanu und Christian Scheufen der Mannschaft die neue Ausstattung.
Die Jungs der E2 nach dem Spiel in Grassau mit den Sponsoren Alexander Brosteanu (ganz links) und Christian Scheufen (ganz rechts) sowie Trainer Tim Rechel (2ter v. rechts)
Hochmotiviert starteten die Jungs in das Derby aus dem Nachbarort. Begleitet wurde das Spiel von sehr wechselhaftem Wetter – von einem Mix aus Sonne, Wolken und Regen mit kräftigem Achentalwind ließen sich die Jungs auf beiden Seiten aber nicht unterkriegen, um für ihren Sieg zu kämpfen. In einer sehr ausgeglichenen Partie riss die Siegesserie der Marquartsteiner E2 nicht ab und so konnten sie sich schließlich mit 2:1 durchsetzen. Die Torschützen waren Luis Birnbacher und Leo Brosteanu.
Einen herzlichen Dank möchten die Spieler und die Fußballabteilung des TSV Marquartstein den Sponsoren aussprechen. Diese Unterstützung ist enorm wichtig, zeugen sie doch stets von einer engen Verbundenheit zwischen ortsansässigen Unternehmen und dem Verein. Dieser kann sich seit einigen Jahren bereits über einen stetigen Zuwachs an neuen Mitgliedern erfreuen, weshalb solche Aufmerksamkeiten nicht nur willkommen sondern auch notwendig sind. Wenn auch Sie dem Verein Unterstützung bieten möchten, treten Sie gerne hier über die Homepage mit uns in Kontakt – wir freuen uns sehr!
Marquartsteiner Kids-Cup ein voller Erfolg
25.06.2023
Am letzten Juni Wochenende fand wieder der Marquartsteiner Kids-Cup am Sportplatz in Freiweidach statt. Aus den Mannschaften F2, F1, E2 und E1 hatten sich dieses Jahr die stolze Anzahl von 45 Nachwuchskickern angemeldet.
Gespielt wurde in gemischten fiktiven Nationalmannschaften im Turniermodus Jeder gegen Jeden. In teils dramatisch spannenden Spielen zeigten die kleinen Fußballstars von morgen was sie so draufhaben.
Neben dem sehr gutklassigen Niveau der Partien ist vor allem auch der vorbildliche Umgang der Kids untereinander zu erwähnen. Es ist sicherlich nicht selbstverständlich, dass Kinder aus vier Jahrgängen (2012 bis 2016), welche sich vor dem Turnier oft noch nicht mal gekannt haben, so tollen und fairen Sport auf den grünen Rasen zaubern. Eindeutig ein Zeichen dafür, dass auch die jeweiligen Jugendtrainer während der letzten drei bis vier Jahre hervorragende Arbeit geleistet haben.
In der Vorrunde wurden fast alle Partien erst in den letzten Spielminuten entschieden. Auch dies zeigt deutlich, welch ausgeglichen spielerische Klasse über alle Altersstufen hinweg herrscht.
Im Finale standen sich dann die beiden Teams Spanien und Mexiko gegenüber. Nachdem die bereits sehr spannende Vorrundenpartie noch mit 1:1 geendet hatte, so war das Finale dann an Spannung kaum mehr zu überbieten. Chancen auf beiden Seiten, teilweise spektakuläre Torhüterparaden, das Spielgeschehen wogte hin und her. Das entscheidende Tor zum 1:0 Sieg war dann Adam Zahn nach toller Einzelleistung vorbehalten. In den letzten Spielminuten drückten die „Spanier“ noch einmal auf den Ausgleich, dieser wollte dann aber letztlich nicht mehr fallen. Der Jubel der kleinen "Mexikaner" kannte nach Schlusspfiff keine Grenzen mehr.
Bei der abschließenden Siegerehrung erhielt dann jeder der stolzen Kicker einen kleinen Pokal, welcher sicherlich nun einen Ehrenplatz in jedem Kinderzimmer gefunden hat. Ein rundum gelungener Kids-Cup 2023 ging zu Ende. Fortsetzung im nächsten Jahr garantiert.
Die Teilnehmer am Kids-Cup mit den Trainern nach der Siegerehrung