Aktuelles
Marquartsteiner Nachwuchsfußballer zu Besuch bei den Starbulls Rosenheim
03.12.2023
Insgesamt 30 Kinder und 10 Erwachsene der beiden Marquartsteiner Fußballteams F1 und E2 machte sich Ende November auf zum Eishockey nach Rosenheim zum Spiel der heimischen Starbulls gegen die Eisbären Regensburg. Zu diesem wahrlich tierischen Duell stellten die Starbulls freundlicherweise ein komplettes Kontingent an Freikarten für die jungen Kicker des TSV. Für den Großteil der Kinder war es der erste Besuch eines Eishockeyspiels und Dank der tollen Atmosphäre der über 4.000 Zuschauer wohl auch gleich ein unvergessliches Erlebnis.
Aber der Reihe nach: Start war in Marquartstein am frühen Sonntagnachmittag und bevor man sich auf Richtung Rosenheim machte, stand noch ein Abstecher nach Grabenstätt auf dem Programm, wo man sich Pommes und Burger schmecken ließ. Frisch gestärkt ging es dann nach Rosenheim und die Augen der Kinder blitzten zum ersten Mal vor Begeisterung, als man schon von der Ferne das imposante ROFA-Stadion erblickte. Schnell war ein Platz im Stadion gefunden und gespannt verfolgten die Kids schon das Warmmachen der beiden Teams.
Die imposante Einlaufshow steigerte noch einmal die Vorfreude und dann ging es endlich los. Gleich vom Eröffnungsbully weg entwickelte sich eine spannende und umkämpfte Partie, in welcher am Ende die Gäste mit 1:3 die Oberhand behielten. Sicherlich ein etwas glücklicher, wenn auch nicht unverdienter Sieg der Eisbären. Letztlich war das Ergebnis den kleinen TSV’lern wohl aber egal. Am Ende bleibt sicherlich die bleibende Erinnerung an einen tollen Ausflug, welcher ein gebührender Abschluss eines tollen Fußballjahres beider Mannschaften war.
An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Vergelt’s Gott an die Starbulls Rosenheim für die Freikarten. Es war mit Sicherheit nicht unser letzter Besuch eines SBR-Heimspiels. Und wer weiß, vielleicht hat sich ja an diesem Sonntagabend der ein oder andere Marquartsteiner mit dem Eishockeyvirus infiziert. In Rosenheim heißt es ja nicht umsonst: Grün und Weiß ein Leben lang!!!
Die Marquartsteiner Abordnung vor der imposanten Kulisse des Rosenheimer Eisstadions
F1-Jugend Fußball TSV Marquartstein – ungeschlagen in der Herbstrunde
26.11.2023
Unsere 16 Spieler starke F1 Jugend hat sich super entwickelt und eine hervorragende Herbstrunde gespielt. Obwohl in der F-Jugend noch keine Tabelle geführt wird wäre man deutlicher Meister geworden, da die Kinder alle Spiele hoch gewonnen haben. So entschieden wir die Spiele gegen Ruhpolding (10:3), Grassau (4:0) und Übersee (5:2) für uns.
Zu den 3 Rundenspielen auf dem Kleinfeld mit 6 Feldspielern und Torwart kommt seit diesem Herbst nun die neue Spielform „Funino“ hinzu. Hier wird jeweils 3 gegen 3 mit 4 kleinen Toren auf einem kleineren Spielfeld, ohne Torwart gespielt. Dazu fanden 2 Funino Turniere mit 8 Mannschaften statt, bei denen dann jeder gegen jeden spielte. Auch bei den Funino Events waren unsere Kinder die Stärksten. Bei den beiden Turnieren mit insgesamt 24 Spielen unserer beiden Mannschaften wurden 23 gewonnen.
Nach der offiziellen Herbstrunde haben wir dann noch 2 Freundschaftsspiele ausgetragen, gegen Siegsdorf und gegen Bergen. Gegen Siegsdorf musste man die einzige Niederlage im Herbst mit 3:6 kassieren, wobei unsere Spieler super gekämpft haben aber die Siegsorfer neben den fußballerischen Fähigkeiten doch einen deutlichen körperlichen Vorteil hatten, und diesen auch gut ausnutzen konnten. Zum Abschluss spielten wir noch gegen unseren Angstgegner Bergen, den wir noch nie bezwingen konnten und meist hoch verloren haben. Nun war es jedoch soweit – die Jungs konnten die Bergener erstmalig und auch noch deutlich mit 3:0 schlagen.
In den Wintermonaten wechseln wir in die Halle und freuen uns schon auf einige spannende Hallenturniere und die Frühjahrsrunde im neuen Jahr.
Die Jungs der F1 mit den Trainern Martin Noichl (links), Simon Bauer (rechts) und Fabian Merkle (2. v. rechts)
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
24.11.2023
Wir beglückwünschen Barbara und Leonhard Heiler, die am 22. November 2023 souverän ihre Prüfung zum 7. Kyu abgelegt haben.
Die Prüfung fand in der Markus-Eisenbichler-Turnhalle in Siegsdorf statt. Barbara und Leonhard waren von ihrem Trainer Fadil Nadarevic bestens vorbereitet. Nach einem Prüfungsprogramm aus
Kihon (Grundtechniken),
Kata (Übungsform, bei der der Karateka einer fest vorgegebenen Abfolge von Techniken und Schritten folgt und damit einen "imaginären" Kampf gegen einen oder mehrere Gegner führt) und
Kumite (Teil des Karate, bei dem eine Person gegen einen Gegner trainiert),
konnten beide ihre Urkunde zum 7. Kyu (oranger Gürtel) stolz in Empfang nehmen.
Wir bedanken uns bei der Karate-Abteilung des TSV Siegsdorf für die Möglichkeit, die Prüfung bei ihnen abzulegen.
Die Abteilungsleitung freut sich über die gezeigte Leistung und gratuliert zur bestandenen Prüfung.
Starker Auftakt in der Herbstrunde für die E1 der SG Marquartstein/Unterwössen
09.11.2023
Seit September 2023 gibt es eine erste E-Jugend-Mannschaft bestehend aus Spielern des Jahrgangs 2013, die als SG Marquartstein/Unterwössen gemeldet ist. Obwohl sich nicht alle Kinder aus beiden Mannschaften bis dahin kannten, ist das Team schnell zu einer Einheit zusammengewachsen. Ein Trainertrio aus den Nachwuchstrainern Tim Rechel und Jonas Götze sowie Christian Rüdiger als Mannschaftsverantwortlicher unterstützen dies.
Zwar gelang es der Mannschaft im Auftaktspiel gegen den TSV Bergen leider nicht Punkte zu ergattern, allerdings gab es im darauffolgenden Derby gegen die SG Grassau/Übersee einen Punkt in einem spannenden Spiel mit einem 2:2-Endstand. Zweimal wöchentlich trainieren die Nachwuchskicker motiviert auf dem Fußballplatz in Freiweidach. Belohnt wurden die Mühen dann gegen den Tabellenersten FC Reit im Winkl. Der 3:4-Sieg zugunsten der Gäste SG Marquartstein/Unterwössen zeigt eine stetige Verbesserung der fußballerischen Leistungen und den zunehmenden Zusammenhalt dieser jungen Mannschaft. Im letzten Spiel der Herbstrunde konnte dies sogar noch einmal übertroffen werden. Als Gastgeber zeigte die E-Jugend in einer überragenden Begegnung eine grandiose Leistung gegen den SV Ruhpolding mit 6:1.
Das Team kann wirklich stolz auf sich sein – nicht nur weil sie den zweiten Tabellenplatz erreicht hat, sondern auch weil sie gemeinsam einen sehr schönen Fußball spielt und wirklichen Mannschaftskampfgeist zeigt. Seit den Herbstferien wird dienstags in der Halle trainiert. Im Januar 2024 steht dann das erste Hallenturnier des neuen Jahres an. Wir freuen uns gemeinsam auf weitere Spiele!
Die Jungs der E1-Jugend mit Betreuer Christian Rüdiger (links) und Trainer Tim Rechel (rechts)
Starke Herbstrunde der Marquartsteiner E2-Jugend
25.10.2023
Insgesamt 14 Kinder des Jahrgangs 2014 starteten Anfang September als E2-Jugend in die Herbstrunde der Fußballer des TSV Marquartstein. Gleich beim ersten Training der neuen Saison konnten die beiden Trainer Christian Horlacher und Florian Necas alle Kinder am Fußballplatz in Freiweidach begrüßen. Und diese tolle Trainingsbeteiligung sollte sich dann auch über die ganze Herbstrunde hinweg fortsetzen. Zweimal pro Woche kamen im Schnitt immer 11 bis 12 Kinder zum Kicken und das sich dieser Trainingseifer dann auch auszahlt, zeigt sich in den erzielten Ergebnissen.
In einer 6er Gruppe konnte man am Ende einen beachtlichen 3. Tabellenplatz erzielen und musste sich den beiden Erstplatzierten Teams aus Grassau und Übersee am Ende mit 1-3 und 0-3 auch nur sehr knapp geschlagen geben. Herausragend war aber die Heimbilanz: dreimal trat man auf dem heimischen Sportplatz in Marquartstein an und immer ging man dabei auch als Sieger vom Platz. Und wäre das allein schon nicht beachtlich genug, verbuchte man dabei ein beindruckendes Torverhältnis von 14:0 Toren. So eine Leistung ist immer nur im Kollektiv möglich und es macht einfach Spaß, wenn man von Woche zu Woche sieht, wie sich jeder einzelne der kleinen Nachwuchskicker weiterentwickelt. Ein starker Zusammenhalt gepaart mit Trainingsfleiß ist dafür sicherlich die Grundlage.
Nach den Herbstferien geht es dann in der Halle weiter und die Kids freuen sich schon jetzt auf die anstehenden Hallenturniere. Als weiteres Highlight hat man für Ende November auch noch den Besuch eines Eishockeyspiels der Starbulls Rosenheim geplant. Es wird also auch in der anstehenden Winterpause sicherlich nicht langweilig.
Die Jungs der Marquartsteiner E2-Jugend mit den beiden Trainern Christian Horlacher (links) und Florian Necas (rechts)