Aktuelles

Anna Klippel und Timo Stark sind Clubmeister 2023 bei den Alpinen

28.01.2023

Felix Rohleder eröffnet als jüngster Teilnehmer mit 3 Jahren die Clubmeisterschaft Ski Alpin des TSV Marquartstein am Benzeck.

Nachdem der Winter endlich Einzug gehalten hatte, bestritten zwanzig Kinder, siebzehn Jugendliche und vierzehn Erwachsene am letzten Januarsamstag den Riesentorlauf in zwei Durchgängen. Neben den Schnellsten in den einzelnen Altersklassen wurde sowohl der Jugendclubmeister (bis Jahrgang 2010) als auch der Clubmeister (ab Jahrgang 2009) ausgefahren. Korbinian Schrittenlocher und Timo Stark setzten einen flüssigen und anspruchsvollen Lauf. Der geplante Entscheidungslauf musste Aufgrund der fortgeschrittenen Stunde als auch der dünnen Schneedecke entfallen. So wurde die beste Gesamtzeit nach zwei Durchgängen zur Auswertung herangezogen. Carolina Kindler und Jeremy Bayersdorfer konnten sich als Jugendclubmeister küren lassen. Clubmeister bei den Damen wurde wie schon im letzten Jahr Anna Klippel. Timo Stark überzeugt mit einer Sekunden Vorsprung in der Gesamtlaufzeit als Tagesschnellster und wurde somit Clubmeister 2023 bei den Herren.

Mit dem Martin-Noichl-Gedächtnispreis wird der Läufer ausgezeichnet, dessen Gesamtlaufzeit dem Mittelwert aller Laufzeiten am nächsten kommt. Zum siebten Mal konnte dieser Preis verliehen werden und ging in diesem Jahr an Verena Hacher.

Durch die Unterstützung verschiedener Sponsoren konnten tolle Preise verliehen werden. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür an die Sparkasse und Sport Bauer Marquartstein. Ein besonderer Dank gilt auch allen fleißigen Helfern, besonders den zahlreichen jungen Erwachsenen.

Ergebnisse Kinder

Zwergerl m: 1.Felix Rohleder U8 w: 1.Lilli Rohleder, 2.Josefina Kindler, 3.Franziska Hacher, 4.Hannah Stark, 5.Anna Nusser U8 m: 1.Felix Voggenberger, 2.Anton Heer, 3.Valentin Bauer U10 w: 1.Emma Bauer  U12 w: 1.Carolina Kindler U12 m: 1.Johann Hofmann, 2.Samuel Rohleder, 3.Niklas Kropp U14 w: 1.Maria Hofmann, 2.Helena Fritz, 3.Milena Posch U14 m: 1. Jeremy Bayersdorfer, 2.Quirin Entfellner, 3.Lukas Bauer U16w: 1. Anna Klippel, 2. Verena Hacher U16 m: 1. Tobias Garke,

Ergebnisse Damen

Jugend w: 1.Leonie Hammerschmid, 2.Christina Noichl, 3.Sophie Posch
Damen AK2 (ab 41): 1.Birgit Bayersdorfer, 2.Manuela Stark, 3.Sandra Sommerey, 4.Annegret Garke
Damen AK3 (ab 51): 1.Heidi Hammerschmid, 2.Sandra Noichl

Ergebnisse Herren

Jugend m: 1. Timo Stark, 2. Pirmin Schrittenlocher, 3. Lukas Garke, 4.Markus Goetschl, 5.Sebastian Gaukler, 6.Korbinian Schrittenlocher, 7.Johannes Gaukler, 8.Kilian Noichl, 9.Lukas Richter, 10.Andreas Sedlmaier, 11.Simon Schmidt
AK2 (ab 41): 1. Toni Entfellner, 2.Michi Rohleder, 3.Simon Bauer, 4.Christian Kindler
AK3 (ab 51): 1. Stefan Höger, 2. Hans-Peter Posch, 3.Christian Garke, 4.Rupert Heer

Gelungener Saisonauftakt und neue Trikots für Marquartsteiner F1-Jugend

09.10.2022

Einen gelungenen Saisonauftakt können die Jungs der Marquartsteiner F1-Jugend (Jahrgang 2014) für sich verbuchen. Der Spielplan bescherte gleich zum Auftakt ein Auswärtsspiel bei der starken Truppe des TSV Übersee. Die Marquartsteiner Jungs legten aber los wie die Feuerwehr und so konnte man Mitte der ersten Halbzeit sogar mit 1:0 in Führung gehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste man dann aber den ersten Gegentreffer der Saison hinnehmen und so ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck der Überseer dann immer größer und so musste man nach hartem Kampf leider doch noch kurz vor Spielende zwei Gegentore zum 1:3 Endstand hinnehmen.

Zum ersten Heimspiel begrüßte man dann den SV Ruhpolding. Auch hier entwickelte sich ein extrem ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams nur sehr wenige Torchancen zuließen. Kurz vor Schluss dann der Lucky Punch als dem Gast durch einen platzierten Weitschuss der 1:0 Siegtreffer gelang. Unsere Truppe warf nun alles nach vorne, der Ausgleich wollte aber einfach nicht mehr fallen.

Das glücklichere Ende konnte man dann eine Woche später im Derby gegen den ASV Grassau für sich verbuchen. Auch hier wogte das Spiel hin und her und so stand bis knapp 10 Minuten vor dem Ende noch ein 1:1 Unentschieden auf der Anzeigentafel. Ein Kunstschuss in Form einer direkt verwandelten Ecke sorgte dann für die Marquartsteiner 2:1 Führung. Grassau warf nun alles nach vorne. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Heimmannschaft zu. Doch mit sehr viel Leidenschaft konnte man das Ergebnis über die Zeit retten. Der vielumjubelte und verdiente erste Saisonsieg war geschafft.

Nach dem Spiel folgte dann noch die offizielle Übergabe des neuen Trikotsatzes welcher durch Martin Denk, Inhaber von Optik Messbacher aus Grassau, zur Verfügung gestellt wurde. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch noch mal von dieser Stelle an die Familie Denk und das Team von Optik Messbacher für diese großzügige Spende!!!

Martin Denk (Bildmitte), Inhaber von Optik Messbacher aus Grassau, bei der Übergabe der neuen Trikots an die beiden Trainer Christian Horlacher (links) und Florian Necas (rechts)

Jugendfußball – Teams der SG Marquartstein/Unterwössen mit großen Überraschungen zum Saisonauftakt!

23.09.2022

Die Saison eröffnete am Freitag den 16.09.22 unsere D-Jugend im schweren Auswärtsspiel beim SV Surberg. Leider erwischten die jüngsten Kicker unserer Spielgemeinschaft keinen guten Tag und mussten sich mit 0:5 gegen einen guten Gegner geschlagen geben. Kopf hoch Jungs, es kommen auch wieder bessere Zeiten, immer weiter machen!

Am Freitag-Abend empfing dann die U17-B-Jugend den Gast SG Otting/Suberg/Kammer in Marquartstein. Hoch motiviert aber sichtlich nervös legten unser Jungs los und setzen die stark ersatzgeschwächten Gäste von Beginn an unter Druck. Einen „Sahnetag“ erwischte dabei Kapitän Moritz Entfellner, der sein Team mit 4 Treffern in der 1. Halbzeit auf die Siegerstraße brachte. Max Schürf noch vor der Pause und Valentin Beilhack nach der Pause besiegelten mit Ihren Toren einen super Auftakt der U17. Obwohl wir noch kurz vor Ende ein Gegentor einfingen, konnten wir es fast selber nicht glauben, einen 6:1 Heimsieg eingefahren zu haben. Dementsprechend war die Stimmung im Anschluss in der Kabine!

12 Stunden später machten sich unsere Teams der U15-C-Jugend und der U18-A-Jugend auf die Reise zu Ihren Auswärtsspielen ins Berchtesgadener Land. Die U15 traf dabei in Teisendorf auf die JFG Teisenberg. Auch die neu formierte U15 musste sich in kurzer Zeit erst finden und so reiste man mit gemischten Gefühlen an. Mit einem beeindruckenden 0:6 Auswärtssieg überrascht das Team aber und feiert einen deutlichen und umjubelten Sieg, mit dem man so in der Höhe auch nicht rechnen konnte. Die Treffer erzielten Pius Tiefenböck, Hans Hacher, Vitus Entfellner, Leander Hammerschmid und 2x Noah Busse.  

Die U18 A-Jugend bestritt Ihr erstes Spiel in Surheim bei der SG Surheim/Saaldorf. Beflügelt durch den Sieg der B & C-Jugend gingen unser Jungs hoch motiviert ins Spiel. Auch hier begannen wir sehr nervös und mussten nach 4 Minuten einen Gegentreffer hinnehmen. Unbeeindruckt davon spielte das Team aber weiter nach vorne. Florian Rier war es dann, der den 1:1 Ausgleich besorgte, nachdem sich Elias Pertl energisch über die rechte Seite durchgesetzt hatte. Die Wende besorgte dann Ende der ersten Halbzeit Mohamed Bashir mit 2 Treffer zur verdienten 1:3 Pausenführung. Fest entschlossen das Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben, wurde die 2. Halbzeit bestritten. Die wenigen Angriffe der Hausherren wurden entweder durch die sehr stabile Abwehrkette um Schmieder/Beilhack entschärft oder waren die sichere Beute von Schlussmann Tim Rechl. Nach vorne hatten wir viele gute Gelegenheiten, die Beste davon durch Florian Marascu, dessen erzieltes Tor wurde aber wegen Abseits aberkannt. Das erlösende 1:4 besorgte dann Hannes Schürf 10 Minuten vor dem Ende.

Nach dem Wiederaufbau einer eigenen A- und B-Jugend aus unseren beiden Vereinen, siegen beide Teams und beenden eine sieglose Durststrecke von 2 Jahren und 2 Monaten! Die Mannschaft der U18 belohnt sich somit für Ihren extremem Willen und das Durchhaltevermögen. Weiter so Jungs!

Jugendfußball – SG Marquartstein/Unterwössen erstmals mit 4 Teams am Start!

19.08.2022

U18 - A+B-Jugend

Ein großes Projekt hat die Jugend-Fußballabteilung des SV Unterwössen und TSV Marquartstein im Bereich der U18 gestartet. Nach einer sehr schwierigen aber erfahrungsreicher ersten A-Jugend-Saison, bei der man überwiegend gegen ältere Spieler antreten musste, haben wir zwar sehr viel „Lehrgeld“ zahlen müssen, jedoch die Lücke aus der Vorrunde zu unseren Gegnern körperlich etwas besser schließen können. Unsere Mannschaft zeichnet sich sehr dadurch aus, dass es trotz der vielen kleinen Rückschläge „kein Aufgeben“ gibt und bis auf 2 Spieler (die in den Herrenbereich wechseln) die komplette Mannschaft zusammenbleibt. Für die kommenden Saison 2022/23 stoßen erfreulicher Weise aus der C-Jungend weitere 12 Spieler in den Kader zur U18, der damit auf über 30 Spieler anwächst! Damit alle möglichst viel Spielpraxis sammeln können, werden wir die kommende Saison zur A-Jugend auch mit einer B-Jugend am Spielbetrieb teilnehmen. Obwohl wir wissen, dass dies trotz der stolzen Spielerzahl eine sehr große Herausforderung werden wird, gehen wir voller Optimismus in die Saison! Somit stellen wir mit etwa 80 Spielern erstmals in der SG-Geschichte eine A, B, C und D-Jugend im Jugendbereich ab 12 Jahre, das für unsere beiden Vereine TSV und SVU eine überaus erfreuliche Entwicklung bedeutet.

Hoch motiviert präsentiert sich unser U18 A- und B-Jugend mit den neuen Trikots, die wir von der Firma Mix&Hornberger GmbH und Wohnline GmbH gesponsert bekommen haben.

Die A-Jugend bekommt es mit folgenden Gegnern zu tun: SG Inzell/ Ruholding, SG Petting/ Waging, TSV Berchtesgaden, SG Laufen/ Leobendorf, JFG Teisenberg und SG Saaldorf/ Surheim.

Die B-Jugend misst sich mit der SG Kammer/Otting/Surberg, SG Schönau, DJK Traunstein, SG  Altenmarkt/ Stein II, SG Scheffau/ Schellenberg, WSV Bayrisch Gmain, SG Heiligkreuz/ Trostberg und der JFG Alztal Kirchweidach.

U15 - C -Jugend

Wie die U18 freut sich auch unsere U15 C-Jugend über einen neuen Satz Trikots von unseren Hauptsponsor MH Bau für die neue Saison. Somit spielen die Mannschaften von A-C entweder in einheitlichen hellblau/schwarzen oder in kompletten schwarz/grünen Trikots, die wir schon in der letzten Saison bekommen haben.  

Die C-Jugend bekommt viele neue Spieler aus der D-Jugend, die aber bereits Erfahrung in der Kreisklasse sammeln durften. Der Schritt von der D zur C ist aber ein sehr wichtiger, denn wird hier schon auf das gesamte große Feld gespielt. Wir haben vollstes Vertrauen, das sich die Mannschaft schnell findet und mit Freude weiter bei der Sache bleiben wird!  

Die C-Jugend wird wieder alles geben und trifft dabei auf folgende Gruppengegner: JFG Teisenberg, JFG Hochstaufen 2, SG Bergen/ Grabenstätt, SG Laufen/ Leobendorf, FC Ramsau, SC Vachendorf, SG Ruhpolding/ Inzell und den TSV Berchtesgaden.

 

U13 - D-Jugend

Für viele Spieler heißt es erstmal in der D-Jugend „kennen lernen“, denn werden hier die ehemaligen E-Jugend-Spieler des TSV Marquarstein und SV Unterwössen zum ersten mal in eine Mannschaft zusammengeführt. So rücken 6 Spieler aus der Unterwössen E-Meister-Mannschaft (Gratulation noch dazu) und 2 Spieler aus der Marquartsteiner E-Jugend auf. Hier ist es für die Kinder der größte Schritt, denn man verlässt das „Kleinfeld“ und spielt dann schon von 16ner zu 16ner. Aber wie so viele vorher werden unsere Trainer für eine optimale Vorbereitung und Zusammenführung sorgen und die Jungs für die kommenden Jahre zusammenschweißen. Die D-Jugend der Vorsaison erreichte in der Kreisklasse den 2. Platz, das eine herausragende Leistung für die SG bedeutete!

Auch für die D-Jugend gibt es einen brandneuen Satz Trikots von der Firma Swietelsky gesponsert. Hier ziehen die „kleinen“ nach und spielen in der kommenden Saison im gleichen Outfit wie die C, B und A-Jugend. Danke für die tollen neuen Trikots!

Da aber viele Spieler in die C-Jugend aufrücken, wurde die Mannschaft freiwillig wieder in der Gruppe gemeldet. Hier unsere Gegner: SV Surberg, TSV Siegsdorf 1, JFG Teisenberg 2, SG Ruhpolding/ Inzell 1, SG Chieming/Grabenstätt, DJk Traunstein und SG Erlstätt/ Nußdorf.

Die Jugendabteilung befindet sich noch in den Ferien, brennt jedoch schon auf den Saisonstart für diese sicher sehr spannenden Herbstrunde. Drückt uns die Damen und wir freuen uns um jeden Zuschauer bei den Heimspielen.

Erstmals zwei Bambini-Mannschaften beim TSV Marquartstein

13.08.2022

Eine aufregende Saison ist für die Kleinsten beim TSV Marquartstein zu Ende gegangen! Erstmals in der Vereinsgeschichte haben zum Saisonbeginn im September 2021 zwei Bambini-Mannschaften das Training aufgenommen. Die Nachfrage nach Fußball-Training für die Kleinsten war riesig und somit war klar, dass neben einer neuen Bambini-Mannschaft auch noch eine „Mini“-Bambini-Mannschaft gegründet werden sollte. Die Bambinis sind eine bunt gemischte Gruppe von etwa 10 Vorschulkindern im Alter von 5 bis 6 Jahren, die Minis bestehen aus etwa zehn Kindern, die in den Jahren 2016 und 2017 geboren sind. Entsprechend wild, aber auch mit sehr viel Freude und Spaß stand jeden Montag auf dem Freiweidacher Fußballplatz zunächst Mini-Bambini-Training und anschließend Bambini-Training auf dem Plan. Ziel des Trainings waren die spielerische Heranführung an Übungen mit und ohne Ball sowie das Zurechtfinden in der Gruppe mit gleichaltrigen Mädchen und Jungs aus Marquartstein und Umgebung. Aber auch der Spaß durfte natürlich nie zu kurz kommen. Unterstützt wurde Trainerin Kirsten Rüdiger von Moritz Entfellner und Jonas Götze, beide Spieler in der A-Jugend der SG Marquartstein/Unterwössen. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die beiden Co-Trainer für diese großartige Leistung!

Über die Wintermonate fand das Training in der Realschulhalle statt, ehe es im April 2022 wieder zum Training auf den Platz ging. Zum Saisonabschluss durften die Minis und die Bambinis ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen: als Highlight fanden sogenannte Funino-Freundschaftsspiele gegen die Bambinis des SC Schleching sowie gegen den SV Unterwössen statt. Das Ende der Trainingssaison klang im Märchenpark Marquartstein aus. Hier haben sich die Minis und Bambinis noch einmal getroffen, um bei hochsommerlichen Temperaturen ein letztes „Training“ vor der Sommerpause gemeinsam bei Spiel, Spaß und anschließendem Eis zu feiern.