Aktuelles

Ball-und Bewegungswelt für Tenniskinder (DTB – Stufe Blau)

20.10.2025

Kinder sammeln spielerisch erste Bewegungserfahrungen und lernen den Umgang mit dem Ball.
Im Mittelpunkt stehen motorische Grundlagen wie Laufen, Werfen, Fangen und Balancieren – immer mit Spaß, Fantasie und ohne Leistungsdruck.

Zielalter:
ca. 3 - 6 Jahre

Ablauf:
Eltern-Kindtraining (Elternteil oder Bezugsperson
führt das Training gemeinsam mit dem Kind aus)

Wann:
Mittwoch, 16-17 Uhr (14 tägig), geplanter Start am 29.10.

Wo:
Turnhalle in der Franz von Sales Schule
(Schloss Niedernfels)

TSV Mitgliedschaft erforderlich und
Teilnehmerzahl begrenzt.

Bei Interesse meldet euch bei Thomas Jurkschat.
Handy: 0174/2015890

Großen Dank an die Jugendbewegung Staudach-Egerndach.eV

17.10.2025

Am Dienstag den 16.09.25 wurde der E-Jugend Marquartstein ein neuer Satz Fußballtrikots von der Jugendbewegung Staudach-Egerndach.eV in Vertretung von Daniel Schmechel überreicht. Diese wurden gleich von den Spielern anprobiert und ein neues Mannschaftsfoto gemacht. Jetzt ist die E-Jugend auch im Besitz eines Trikotsatzes der allen Spielern super passt. Die Trainer, Spieler und der TSV Marquartstein bedanken sich bei der Jugendbewegung für die großzügige Spende. Wir werden viel Freude mit den neuen Trikots haben und der erste Sieg wurde auch schon eingefahren! Am Sonntag 21.09 gegen Bergen konnten die Trikots perfekt mit 6:5 eingeweiht werden. Nochmals vielen Dank und macht weiter so mit eurer tollen Arbeit für die Jugend liebe Jugendbewegung.

 

Eure E-Jugend des TSV Marquartstein 

Glückliche Gesichter bei der Trikotübergabe durch Daniel Schmechel (rechts im Bild) an das Trainerteam der Marquartsteiner E-Jugend

Perfekt eingekleidet beim obligatorischen Mannschaftsfoto zum Saisonstart

 

 

 

Neue Flutlichtanlage ein Meilenstein für die Fußballabteilung

03.10.2025

Mitte September war es nun endlich so weit: die neue Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz in Freiweidach konnte in Betrieb genommen werden. Damit findet ein zähes Ringen nun doch noch ein gutes Ende, denn die Finanzierung der Anlage stand lange auf der Kippe. Etliche bürokratische Hindernisse bei der Beantragung von staatlichen Förderungen verzögerten das Projekt immer wieder. Als dann die Erneuerung des Flutlichts sogar ganz zu Scheitern drohte, kam Jugendleiter Michael Rohleder die vielleicht rettende Idee. Man rief eine Spendenaktion ins Leben und bereits innerhalb kürzester Zeit konnte somit ein stattlicher Betrag eingesammelt werden. Die finale Deckungslücke schloss dann die freundliche Zusage der Gemeinde Marquartstein, welche einen einmaligen Sonderzuschuss gewährte. An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön für die Unterstützung an die Gemeinde und an alle Spender.

 

Für die großen und kleinen Fußballer eine existentiell wichtige Errungenschaft, gerade jetzt in der laufenden Herbstrunde. Nur so kann auch weiterhin ein ordnungsgemäßer Trainings- und Spielbetrieb sichergestellt werden, da es bei der alten Anlage immer wieder zu Ausfällen im Betrieb kam. Neben dem sportlichen Aspekt darf aber auch sicherlich die wirtschaftliche und ökologische Seite nicht unerwähnt bleiben, da die neue LED-Technologie natürlich erhebliche Stromersparnisse bringen wird. In Summe also sicherlich ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Fußballabteilung und ein toller Beweis dafür, dass mit vereinten Kräften auch so ein Großprojekt erfolgreich gemeistert werden kann.

Der Trainingsplatz in Freiweidach erstrahlt endlich wieder im neuen Glanz

Marquartsteiner Nachwuchstrainer erhalten C-Lizenz des Bayerischen Fußballverbands

05.09.2025

Nach einer mehr als sechsmonatigen Ausbildungszeit konnten insgesamt acht Marquartsteiner Nachwuchstrainer erfolgreich die Abschlussprüfung zur C-Lizenz des Bayerischen Fußballverbands absolvieren. Ein herausragender Erfolg und ein weiterer Beweis dafür, welch hervorragende Arbeit im Marquartsteiner Fußballnachwuchs seit Jahren geleistet wird.

 

Der komplette Kurs wurde dezentral vom TSV Marquartstein durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Michi Rohleder und Hansi Pertl für die komplette Organisation! Beide Mitglieder der Jugendleitung ließen es sich nicht nehmen und absolvierten selbst erfolgreich den Kurs. Die weiteren Teilnehmer Fabian Merkle (U11), Berni Vent und Florian Necas (beide U13), Tim Rechel (U15) sowie Thomas Hainz und Stefan Reitthaler (beide U17) werden auch in der kommenden Saison aktiv im Jugendbereich tätig sein. Besonders hervorzuheben ist dabei noch die Tatsache, dass vier der Trainer selbst noch aktiv im Herrenbereich tätig sind. Vom zeitlichen Aufwand also eine Mammutaufgabe. Hut ab Jungs für diese Leistung!

 

Alle nun auch offiziell lizensierten Übungsleiter sind bereits seit einigen Jahren aktiv im Coaching der Nachwuchsfußballer tätig. Im Rahmen, der doch recht umfangreichen Ausbildung, konnte aber sicherlich so manches Wissen noch vertieft und neue hilfreiche Erkenntnisse dazu gewonnen werden. Für die Fußballabteilung des TSV noch mal eine enorme Aufwertung und ein Gütesiegel, welches man im Umkreis wohl nicht bei vielen Vereinen finden wird.

 

Erwähnenswert ist außerdem die Tatsache, dass der Kurs in Kooperation mit unseren beiden Nachbarvereinen FC Reit im Winkl (1x Teilnehmer) und der SG Grassau/Übersee (3x Teilnehmer) durchgeführt wurde. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und das freundschaftliche Miteinander. Sicherlich nicht selbstverständlich und ein schöner Beleg dafür, dass bei aller sportlicher „Rivalität“ die Förderung der jungen Kicker immer im Vordergrund stehen sollte.

Ausbildungsleiter Matthias Schmuck vom BFV (unten Bild Mitte) mit den Marquartsteiner Absolventen der C-Lizenz

Fußball U10-Jugend TSV Marquartstein – Meister ohne Punktverlust

22.08.2025

Unsere 17 Spieler starke U10/E2 Jugend wurde in der Frühjahrsrunde 2025 ungeschlagen und ohne Punktverlust mit 15:0 Punkten und 43:15 Toren Meister in ihrer Gruppe. Die Jungs setzten sich gegen Grassau/Übersee (15:5), Ruhpolding (9:2) und Grabenstätt (7:0) sehr deutlich durch. Enge Spiele gab es gegen den Tabellenzweiten Erlstätt (7:5) und den Tabellendritten Chieming (5:3).


Da das gesamte Team aber immer wieder mit großem Kämpferherz und Willen in die Spiele geht, wurden auch diese beiden Spiele zu unseren Gunsten entschieden.
Dank Teamgeist, großem Trainingseifer und den bereits erworbenen technischen Fähigkeiten sind die Kinder zu einer starken Einheit gereift, die trotz oftmaliger körperlicher Unterlegenheit stets sehr gute Ergebnisse erzielen konnte.

 

Auch wenn die Kinder nach Möglichkeit in allen Spielpositionen zum Einsatz kommen sollen, haben die meisten von ihnen doch schon ihre individuellen Stärken entdeckt: Für die wenigen Gegentore haben unsere drei Torhüter Samuel Noichl, Lorenz Starflinger und Andreas Wittmann gesorgt, die stabile Abwehr davor war überwiegend mit Simon Hacher, Moritz Birnbacher, Ferdinand Merkle sowie Lino David, Anton Heer und Aleks Maslov besetzt, während im Sturm meist Elias Mehringer, Valentin Bauer, Simon Schwaiger, Damian Schmidt sowie Jakob Illner, Tobias Rüdiger, Tobias Hillebrand und Fabian Gradl für die Tore zuständig waren.

 

Jetzt geht es aber erst einmal in die verdiente Sommerpause, bevor die Kinder ab September wieder in die neue Spielrunde einsteigen.

Das Foto zeigt die Mannschaft nach dem letzten Spiel in Chieming und dem Erreichen des Meistertitels ohne Punktverlust