Aktuelles
E-Jugend feiert doppelten Meistertitel
12.12.2025
In diesem Jahr war es uns wichtig gleich zwei Mannschaften der E- Jugend im Spielbetrieb zu melden, um auch allen Kindern genug Spielpraxis zu ermöglichen. Insgesamt 23 engagierte Spieler bilden die Mannschaft, die durch ihre enorme spielerische Stärke und den freundschaftlichen Umgang untereinander überzeugen. Die Neuzugänge von sieben neuen Spielern, darunter drei aus Unterwössen, drei aus Grassau, sowie ein Staudacher, sind seit dieser Saison Teil des Teams. Die Jungs wurden sofort herzlich aufgenommen und erfolgreich ins Team integriert.
In dieser beeindruckenden Saison hat unsere E-Jugend doppelt den Meistertitel errungen. Mit nur einem Spiel, das in einem Unentschieden endete, konnten das Team alle anderen Begegnungen in der E1 und E 2 souverän gewinnen. Die Titel feierte unser fünfköpfiges Trainerteam, gemeinsam mit den Jungs, bei einem Spezi in der Kabine.
Herzlichen Glückwunsch Jungs! Weiter so!


So sehen Sieger aus - die zweifachen Meister der Marquartsteiner E-Jugend in Feierlaune
Erfolgreicher Start der F-Jugend in die neue Saison
28.11.2025
Nach einer erholsamen Sommerpause ist unsere F-Jugend mit voller Energie und großem Teamgeist in die neue Saison gestartet. In diesem Jahr wurde der Nachwuchs erstmals in zwei Mannschaften unterteilt – die F1 und die F2 - um allen Kindern noch mehr Spielzeit, Förderung und individuelle Entwicklung zu ermöglichen.
Schon kurz nach Saisonbeginn standen die ersten Spiele an, die im Rahmen mehrerer Fußball-Festivals ausgetragen wurden. Bei insgesamt vier bis fünf teilnehmenden Mannschaften aus den umliegenden Gemeinden durften sich unsere jungen Kicker mit ihren Alterskollegen messen. Und das taten sie mit beeindruckendem Einsatz: Mit viel Mut, Fairness und echter Spielfreude setzten die Kinder ihre bereits erlernten Pässe, Dribblings und einfachen taktischen Abläufe erfolgreich um. Dabei konnten sie nicht nur tolle Spielzüge zeigen, sondern auch mehrere Siege und schöne Erfolgserlebnisse feiern.
Die Begeisterung auf dem Platz war jederzeit spürbar – sowohl bei den Kindern, als auch am Spielfeldrand bei Eltern, Zuschauern und Trainern. Besonders stolz zeigte sich das Trainer-Team:
Für die F2 begleiten Florian Riehr und Florian Schlesier die Mannschaft durch die Saison. In der F1 führen Christian Horlacher, Alexandra Denk und Michaela Weinzierl das Team mit großem Engagement, Geduld und Leidenschaft.
Mit Abschluss dieser erfolgreichen Festivalrunde blickt die F-Jugend nun schon motiviert nach vorne. Ab sofort wird in den Wintermonaten gemeinsam trainiert – immer montags um 17:00 Uhr in der Turnhalle der Realschule. Dort wird weiter an Technik, Teamplay und natürlich am Spaß am Fußball gearbeitet.

Gruppenfoto der teilnehmenden Teams beim Marquartsteiner Heimfestival
Achentalmeisterschaft & Clubmeisterschaft Ski Alpin 2026
28.11.2025
Die Ski-Alpin-Abteilung des TSV Marquartstein lädt herzlich zur Achentalmeisterschaft 2026 ein!
Gemeinsam mit allen Skisportvereinen des Achentals möchten wir am Sonntag, 15. Februar 2026, am Unternberg in Ruhpolding einen sportlichen, fairen und vor allem spaßigen Renntag erleben.
Was euch erwartet
Bei uns steht nicht der klassische Wettkampf im Mittelpunkt – sondern Freude am Skifahren, Teamgeist und ein sportlicher Tag für alle Generationen. Trotzdem gibt’s natürlich spannende Wertungen:
Wertungen
- Clubmeisterschaft TSV Marquartstein
(für Marquartsteiner Bürger*innen oder TSV-Mitglieder) - Achentalmeister/in 2026
(Tagesschnellster über alle Teilnehmerinnen der Achental-Vereine) - Schnellster Achentalverein
(gewertet werden die Zeiten der jeweils drei schnellsten Fahrer*innen eines Vereins)
Hinweis: Einzelwertungen nach Jahrgängen gibt es auch.
Startberechtigte Vereine
- Skiclub Schleching e.V.
- Wintersportverein Reit im Winkl e.V.
- Ski-Club Grassau e.V.
- ASV Oberwössen e.V. (Sparte Ski)
- Sportverein Unterwössen e.V. (Abteilung Ski)
- Skiclub Übersee e.V.
Rennformat
- Disziplin: Riesentorlauf (2 Durchgänge)
- Max. Teilnehmerzahl: 150 Starter
Wir freuen uns auf euch!
Auf einen sportlichen, fröhlichen und unfallfreien Skitag mit euch allen!
Eure Trainer & die Jugend der Ski-Alpin-Abteilung des TSV Marquartstein
Wintersperre ROCK N ROLLA
19.11.2025
Der ROCK N ROLLA bekommt nun seinen wohlverdienten Winterschlaft.
Alle Sektoren wurden abgesperrt und dürfen nicht befahren werden.
Bitte respektiert die Sperrung, wir wollen Natur und Tiere in dieser sensiblen Zeit nicht stören.
Sobald der Trail wieder aufmacht, werden wir euchinformieren.

Abteilung Mountainbike sehr zufrieden mit der zweiten Saison
04.11.2025
Die Abteilungsleiter Mountainbike des TSV Marquartstein ziehen auch im zweiten Jahr eine positive Bilanz. Mountainbiken ist gefragter, denn je und dies wird auf dem Rock n Rolla Trail ersichtlich. Mittlerweile kommen viele Biker aus nah und fern und lassen vor Ort oder über soziale Medien ein Feedback zurück, dass uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Der Trail wurde von vielen fleißigen Helfern über das Jahr 2025 bestens in Schuss gehalten, hohes Gras gemäht, kleine und große Schäden, durch Verschleiß und Wetterbedingungen, repariert. Auch dieses Jahr war ein Einsatz, der Bergwacht Grassau nicht nötig, was für alle Beteiligte sehr erfreulich ist.
Weiterhin fand am 26.04.25 das Sommer Opening und am 19.10.25 der Herbst-Shred statt. An diesen Tagen wurde gemeinsam geradelt, gelacht, viel über Mountainbikes geredet und einfach eine schöne Zeit zusammen verbracht. Neben der Betreuung des Rock n Rolla, konnten auch innerhalb der Abteilung einige Erfolge verbucht werden. Thomas Sachenbacher wurde über die DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) zum MTB Guide ausgebildet. Dies war Anlass genug, um in den Herbstferien zwei Fahrtechnikkurse, mit je 10 Kindern pro Gruppe, durchzuführen. Die Kinder machten schnelle Fortschritte und auch kommendes Jahr, versuchen wir dieses Angebot auszubauen und für alle Altersgruppen zu erweitern. Aktuell sind auch zwei Rennlizenzen über die Abteilung ausgegeben. Nico Münch ist erfolgreicher Teilnehmer beim IXS Cup 2025 bei der U17 Elite. Joschi Althammer holte sich bei der auner Austrian Gravity Series in Leogang, den Sieg in der Master Kategorie. Mehrere Mitglieder des Vereins nahmen auch noch an Amateurwettkämpfen, als dem Chainless Race am Samerberg und dem Enterensman in St. Johann in Tirol teil.
Alle Themen, die den Verein betreffen, Pflege des Rock n Rolla, Vereinsleben und das Lenkungskonzept, nehmen eine großartige Entwicklung. Der Wunsch nach einem weiteren Trail in der Region wird immer öfters intern diskutiert, aber auch von vielen Nutzern gewünscht und nachgefragt.
Die Abteilungsleitung sehnt die nächste Saison, mit allen Ihren Herausforderungen und schönen Momenten schon herbei. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Helfern, der Bergwacht Grassau, Besuchern und Sponsoren recht herzlich.

