Aktuelles

TSV 1910 Marquartstein e.V. – Jahreshauptversammlung 2025

21.03.2025

Liebe Mitglieder,

der TSV 1910 Marquartstein e.V. lädt euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, den 21. März 2025, im Weßner Hof statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bekanntgabe der Tagesordnung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des 2. Vorsitzenden
  5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Neuwahl der Beisitzer und Kassenprüfer
  8. Bericht über den allgemeinen Sportbetrieb
  9. Berichte der Abteilungsleiter (optional)
  10. Wünsche und Anträge

Eure Teilnahme ist uns sehr wichtig! Zeigt mit eurem Erscheinen euer Interesse am Vereinsleben und würdigt die Arbeit der Vorstandschaft sowie aller ehrenamtlich Engagierten. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Mit sportlichen Grüßen

Die Vorstandschaft des TSV 1910 Marquartstein e.V.

Tilli Zaunmüller qualifiziert sich für das Kids Cross Finale

09.02.2025

       
Beim Ziener Kids Cross am 1. und 2. Februar 2025 im Inneralpbachtal zeigte Tilli Zaunmüller eine herausragende Leistung.
Bei milden Temperaturen um dien 5 Grad und bewölktem Himmel gingen 46 Mädchen und Buben an den Start am Galtenberglift.
Die Kids Cross Rennen sind Vielseitigkeitsläufe für die Jahrgänge 2014 und 2013. In zwei Durchgängen werden die Gesamtzeiten gewertet. 
Mit dem 2. Platz im Slalom und dem 4. Platz im Riesenslalom, sicherte sich Tilli die Qualifikation für das Kids Cross Finale beim Deutschen Schülercup.  
Der TSV Marquartstein gratuliert Tilli herzlich und wünscht viel Erfolg im Finale!

Hallencup-Serie der Marquartsteiner Jugendfußballer ein grandioser Erfolg

13.01.2025

Zum ersten Mal seit 2019 fand am Wochenende vom 10. bis 12.01.25 wieder die Hallencup-Serie der Marquartsteiner Jugendfußballer in der Realschulturnhalle statt. Aufgeteilt auf insgesamt acht Turniere an den drei Tagen durften die kleinen (U8) bis hin zu den schon etwas größeren Kickern (U18) ihr Können unter Beweis stellen.

Und was soll man sagen: trotz der über 5-jährigen Abstinenz der Hallenturnierserie war sie gleich auf Anhieb wieder ein grandioser Erfolg. Sehr gut gefüllte Zuschauerränge, ein absolut reibungsloser Ablauf vom Anfang bis zum Ende und vor allem stolze Eltern und glückliche Kindergesichter bei den Siegerehrungen haben wieder einmal eindrucksvoll gezeigt welche Power ein Verein entwickeln kann, wenn Alle an einem Strang ziehen. Natürlich spielte auch der sportliche Wettkampf bei den Turnieren eine große Rolle und fast alle Partien waren bis zum Ende heiß umkämpft. Fast noch wichtiger war aber wieder mal die Erkenntnis, wie wichtig solch gesellschaftliche Großereignisse für die Vereins- aber auch die Dorfgemeinschaft unseres Ortes sein können. Der meistgehörte Satz an diesem Wochenende war mit Sicherheit „So ein eigenes Turnier möchte ich jetzt jedes Jahr spielen“. Dieser Aussage der Kids ist denke ich Nichts hinzuzufügen.  

Unzählige freiwillige Helfer, egal ob beim Auf- und Abbau, beim Kuchenbacken, am Verkauf, die Schiedsrichter oder auch die Jungs am Sound- und Ansagerpult. Sie alle hier namentlich aufzulisten würde sicherlich den Rahmen sprengen. Aber jede einzelne helfende Hand hat zur erfolgreichen Wiederbelebung der Turnierserie beigetragen. Wie immer bei einem solchen Großprojekt geht es aber nicht ohne die Antreiber und Organisatoren im Hintergrund. In diesem Fall gilt ein dickes Lob an Tim Rechel und Bernhard Vent welche diese Mammutaufgabe absolut phänomenal gemeistert haben. Im Namen aller Jugendtrainer und Nachwuchskicker ein herzliches vergelt’s Gott für Euren Einsatz!!!


Beispielhaft das Gruppenfoto der Teilnehmer am U11 Turnier

Motivierter Fußballnachwuchs in der Bambini-Jugend beim TSV Marquartstein

08.12.2024

Seit September 2024 spielen erneut viele fleißige Nachwuchskicker im Alter von fünf bis sechs Jahren montags auf dem Fußballplatz des TSV Marquartstein. Wöchentlich treffen sich hochmotiviert etwa zehn Kinder zum gemeinsamen Ballspielspaß unter der Trainerleitung  von Kirsten Rüdiger und Leonie Rohleder. Unterstützt durch zwei junge Nachwuchstrainer aus der D-Jugend arbeiten die Kleinsten des Vereins bei Spiel und Spaß  ehrgeizig an ihrem fußballerischen Können. In den derzeitigen  Wintermonaten ist die Mannschaft zum Training in die Marquartsteiner Realschulhalle gezogen. Nach den Osterferien im April 2025 geht es dann wieder auf den Platz in Freiweidach. Die ersten Turniere werden dann voraussichtlich im Frühsommer 2025 bestritten. Bis dahin heißt es noch fleißig trainieren und üben.

Wenn auch Ihr Kind Interesse an Spiel und Spaß mit dem Ball hat,  mindestens fünf Jahre alt ist und gemeinsam in der Gruppe erste Erfahrung im Fußball sammeln möchte, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Auf der Internetseite des TSV Marquartstein finden Sie die Kontaktdaten der Trainer, die Ihnen gerne bei der Wahl der richtigen Mannschaft behilflich sind. Vielleicht möchten Sie auch selber als Trainerperson aktiv werden? Wir freuen uns stets über engagierte Leute, die den Fußball als Breitensport gerade im Kinder- und Jugendbereich beim TSV Marquartstein unterstützen und begleiten.

Die kleinsten Nachwuchskicker des TSV Marquartstein mit dem Trainerteam der Bambinis

Zahlreiche Nachwuchskicker in der D-Jugend des TSV Marquartstein

24.11.2024

Zwei Mal pro Woche treffen sich seit September etwa 30 Kinder im D-Jugendalter mit ihrem Trainerteam  auf dem heimischen Fußballplatz in Freiweidach, um gemeinsam zu trainieren. Der TSV Marquartstein hat es geschafft zwei Teams jeweils als Neuner-Mannschaft durch die Herbstrunde zu bringen – und das als Nicht-Spielgemeinschaft!

 

Aufgrund der gewonnenen Meisterschaft im Sommer tritt die D1-Mannschaft in dieser Saison in der Kreisklasse an. Hier konnte sie klar zeigen, dass sie bei den U13-Mannschaften mit zwei Siegen, zwei unentschiedenen Spielausgängen und einigen sehr knapp entschiedenen Begegnungen mithalten konnte.

 

Ebenfalls ging im September die D2-Jugend des TSV Marquartstein als Neuner-Mannschaft an den Start. Nach sieben Spieltagen konnte sich die U12-Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz etablieren. Mittlerweile hat die Hallensaison mit einem Trainingstag in der Woche begonnen. Jetzt heißt es für beide Mannschaften sich auf  die bevorstehende Hallenturnierzeit vorzubereiten, bevor es im Frühling wieder auf den Fußballplatz geht.

 

Ein besonderer Dank für die letzten Monate geht an alle Beteiligten: einerseits an die jungen Nachwuchsspieler und deren Trainer, die mit ihrem stetigen Einsatz zwei hochmotivierte Mannschaften betreuen und entsprechend fördern. Andererseits muss ausdrücklich den Eltern gedankt werden, die mit ihrem Einsatz beim Getränke- und Essensverkauf bei Heimspielen sowie bei der Bildung von Fahrgemeinschaften bei Auswärtsspielen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Die Kicker der beiden Marquartsteiner D-Jugendmannschaften mit ihrem Trainerteam