Aktuelles

Jugendfußballer der Marquartsteiner U10 mit tollem 2. Platz
07.06.2024
Einen tollen 2. Tabellenplatz konnten die Jugendfußballer der Marquartsteiner U10 in der abgelaufenen Frühjahrsrunde für sich verbuchen. Gleich im ersten Spiel stand dabei das Derby gegen den SV Unterwössen auf dem Programm. Dabei dominierten die Kicker des TSV von Spielbeginn an das Geschehen, der Ball wollte aber einfach nicht ins Tor. Dies war allerdings auch der Tatsache geschuldet, dass der Gast unseren Jungs einen harten Kampf bis zur allerletzten Spielminute lieferte. Marquartstein drängte auf den Siegtreffer, in letzter Minute dann aber noch bei einem Konter die Chance für den SVU auf den Lucky Punch. So blieb es am Ende bei einem torlosen Remis.
Das nächste Derby folgte bereits in der zweiten Partie. Fast schon traditionell ging es dabei gegen die Mannschaft der SG Grassau/Übersee. Auch in diesem Spiel war man von Anfang an spielbestimmend, konnte aber dieses mal mit der ersten Aktion das befreiende 1:0 erzielen. Relativ schnell stellte man anschließend das Ergebnis auf 4:0, was letztendlich dann auch der Endstand war.
Spiel 3 fand dann in Ruhpolding statt. Hier entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe. Dank der vielleicht besten Saisonleistung konnte man am Ende sicher nicht unverdient mit 4:3 die Oberhand behalten. Und so kam es im letzten Spiel zum großen Showdown in der Freiweidacher Kampfsportbahn gegen den haushohen Favoriten aus Bad Reichenhall.
Die Gäste aus dem Berchtesgadener Land konnten bis dahin ausnahmslos hohe Siege verbuchen. In den ersten Minuten hielten die Marquartsteiner Kicker noch relativ gut dagegen, je länger die Partie dauerte, desto mehr wurde Bad Reichenhall aber seiner Favoritenrolle gerecht. So stand am Ende eine relativ deutliche Niederlage, man konnte aber dennoch erhobenen Hauptes das Feld verlassen.
Und so überwog dann am Ende die Freude über einen verdienten 2. Platz. Eine super Leistung und ein weiterer Beleg für die tolle Entwicklung eines jeden einzelnen Spielers.

Fußball-Jugend besucht Sponsor
14.05.2024
Als kleines Dankeschön für die jahrelange Unterstützung der Jugend-Arbeit unserer Spielgemeinschaft Marquartstein/Unterwössen überreichte eine Abordnung aus Spielern der A, B, C und D-Jugend der Firma MH-Bau GmbH und Wohnline GmbH ein Foto aller derzeit aktiven Jugend-Teams. Egal ob Trikots oder Langarm-Sportshirts, Unterstützung beim alljährlichen Trainingslager und dem Jugendturnier für die „Kleinen“ im Verein, die tatkräftige Hilfe ist uns immer Gewiss. Aktuell bedanken wir uns für fünf warme Bankmäntel (rechts im Bild), die unsere Ersatzspieler der A und B - Jugend warmhalten. Wir sagen herzlichen Dank für die sensationelle Zusammenarbeit und freuen uns so einen starken Partner zu haben!
Feierliche Übergabe des Gruppenbildes durch die Abordnung der Jugendfußballer

Jugendfußball – Wieder gelungenes Trainingslager der A-, B- und C-Jugend
15.04.2024
Zum dritten Mal in Folge reisen die älteren Jahrgänge der Fußballjugend unserer Spielgemeinschaft Marquartstein/Unterwössen zu unseren Freunden nach St. Andrä/Südtirol.
Nach vier harten Trainingseinheiten und zwei lustigen Abenden blicken wir auf drei Tage voll mit einzigartigen und unvergesslichen Geschichten zurück. Wieder konnten Kontakte zu den einheimischen Jugendlichen und Vereinsvertretern geknüpft werden und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Dennoch haben wir aber hart trainiert, um uns optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.
Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren, war diese Trainingslager erneut möglich! So gilt unser Dank Edeka Kaltschmid, Jugendfußballförderverein M`stein, Jugendförderverein Wössen, MH-Bau & Wohnlinie GmbH, TSV Marquartstein mit Sportheim, SV Unterwössen und SC Schleching, sowie den beiden Gemeinden Marquartstein und Unterwössen. Nur durch Euch war es uns möglich, dass sehr viele Spieler dieses einzigartige Event mitmachen konnten. Sicher hin und zurück brachte uns Knoll Reisen.
Es zeigte sich wieder einmal, dass die engagierte Jugendarbeit der Spielgemeinschaft Früchte trägt, denn mit 38 Jugendlichen (13-19 Jahre) und 7 Betreuern hatten wir diesmal die höchste Anzahl an Teilnehmern. Uns Trainern und Jugendleitern hat dieses Trainingslager noch einmal mehr gezeigt, dass die Jugendmannschaften bereits stark zusammengewachsen sind. Daher war auch die neue „Fusion“ zwischen dem SVU und SCS im Herrenbereich ein großes Thema bei den abendlichen Gesprächen mit und unter den Jungs. Die bislang sehr Marquartstein-lastig geführte Jugendarbeit blickt sehr gespannt auf die neue Konstellation im Herrenbereich. Wir hoffen, dass durch diesen Zusammenschluss nun auch die Jugend durch Betreuer und Trainer aus diesen beiden Vereinen profitiert und diese in der Zukunft ihrem angemessenen und angekündigten Beitrag gerecht werden.
Wir schauen auf ein wunderschönes Trainingslager mit einem klar geäußerten Wunsch der Jugendlichen zurück, irgendwann auch in einer gemeinsamen Herrenmannschaft weiterzuspielen. Die SG-Jugendleitung und die Jugendtrainer nehmen diesen Auftrag sehr ernst und werden weiter für unsere Jugendlichen dieses Ziel verfolgen. Denn SIE sind die nächste Generation dieses Sports in unseren Gemeinden!
Spieler, Trainer und Betreuer der SG Marquartstein/Unterwössen beim diesjährigen Trainingslager in Südtirol

Toller Erfolg für Marquartsteiner U10 beim Priener Ostercup
28.03.2024
Am Karsamstag war es für die Marquartsteiner U10 soweit - endlich wieder Fußball im Freien. Ein beeindruckendes Teilnehmerfeld von 16 Mannschaften hatte sich auf der Sportanlage des TUS Prien zum diesjährigen Ostercup eingefunden. Und so war die Euphorie der Kinder schon vor Turnierbeginn deutlich spürbar.
Allerdings folgte dann bereits im ersten Gruppenspiel gegen die SG Schönau ein kleiner Dämpfer. Nach einem äußerst umstrittenen Gegentreffer gleich zu Beginn musste man sich mit 0:1 geschlagen geben. Ein denkbar schlechter Start ins Turnier aber jetzt war der Kampfgeist der jungen Kicker geweckt. Im zweiten Spiel ließ man dem SV Söchtenau mit einem 2:0 Sieg keine Chance und im dritten und letzten Gruppenspiel konnte man sogar noch einen draufsetzen und bezwang den Gastgeber TUS Prien mit 3:0. Der Jubel der Marquartsteiner Truppe kannte keine Grenzen als bekannt gegeben wurde, dass man sich damit doch noch völlig überraschend für das Halbfinale qualifiziert hatte.
Mit dem FC Kufstein erwischte man dann eine denkbar schwierige Aufgabe aber auch in dieser Partie schlug man sich phänomenal. Man lieferte dem Favoriten aus Tirol einen aufopferungsvollen Kampf und so stand es nach regulärer Spielzeit noch 0:0. Das Elfmeterschießen musste also entscheiden und dort versagten den Nachwuchskickern des TSV dann leider vor der imposanten Kulisse die Nerven. Der Traum vom Finale war geplatzt aber man konnte dennoch stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Im Spiel um Platz 3 dann ein ähnliches Bild wie im Halbfinale. Gegen den SV Kirchanschöring wogte das Spiel lange hin und her. Mit einem Treffer kurz vor Ende der Spielzeit konnte sich Kirchanschöring letztlich den dritten Platz sichern. Nichtsdestotrotz ist Platz 4 von 16 Mannschaften in einem sehr starken Teilnehmerfeld ein herausragendes Ergebnis und die Jungs können völlig zurecht stolz darauf sein. Diesen Schwung gilt es nun zu konservieren und mitzunehmen in die anstehende Frühjahrsrunde.
Platz 4 von 16 Mannschaften - wenn das kein Grund zum Jubeln ist

TBT Ski Race Cup Riesenslalom, Rossfeld/Berchtesgaden
09.03.2024
Bei mittlerweile bei uns bereits gefühlt eingezogenem Frühling, gings nochmal hoch auf 1550 m über die Roßfeld-Panorama-Straße in das Skigebiet Roßfeld. Oben wars dann schon noch deutlich kühler und sie hatten noch genug Schnee, um eine Rennpiste zu präparieren, was dem Team der Skiabteilung WSV Königssee sowie den Liftbetreibern auch nochmal perfekt gelang.
Der 1. DG des Riesenslaloms mit einem steileren, herausfordernden Abschnitt war gut griffig und hart, der 2. DG gegen Mittag dann schon etwas weicher und sulziger. Insgesamt aber nochmal ein sehr schön gesteckter Riesenslalom für die Kinder.
Neben Hannah und Anton Geißel sowie Felix Voggenberger, alle vom TSV Marquartstein, startete auch Ludwig Auer vom WSV Reit im Winkl für die Trainingsgemeinschaft Achental. Ludwigs Papa Seppi Auer, Vorstand der TGA, übernahm die Streckenbesichtigung mit den 4 Kids.
Dann gings auch schon los. Gesamt gingen 75 Kinder und Jugendliche gingen an den Start. Hannah Geißel startete als erste in der Altersklasse Zwergal und holte sich zum Saisonabschluss den heiß ersehnten 2. Stockerlplatz und Pokal.
Anton Geißel startete in der Altersklasse Buben U8 und holte sich mit einem vorsichtigen 1. Durchgang, nach 2 Stürzen in den letzen Rennen und einem sehr guten 2. DG, den 5. Platz.
Felix Voggenberger verfehlte mit einem guten 1. DG und nochmal schnelleren 2. DG knapp den 3. Platz und holte sich somit Platz 4.
Ludwig Auer vom WSV Reit im Winkl aus der Trainingsgemeinschaft Achental siegte in der Altersklasse Buben U10.
Wir gratulieren den 3 Jungs und Hannah ganz herzlich!
Weitere Bilder: